Arbeit und Gesundheit sind im Konflikt, wenn die Anforderungen aus dem Arbeitsalltag und die Ressourcen zu ihrer Bew ltigung nicht zusammenpassen. Die steigenden Leistungsanforderungen verlangen den Besch ftigten viel ab immer fter zu viel: Dann sehen viele nur noch die M glichkeit, Raubbau an den eigenen Ressourcen zu betreiben; berlastung und Ersch pfung sind die Folgen. Es ist offenkundig, dass herk mmlicher Arbeits-/Gesundheitsschutz und betriebliche Gesundheitsf rderung nicht mehr ausreichen, dieser Tendenz entgegenzuwirken. Wer die Problematik effektiv bearbeiten will, muss sich auch mit der betrieblichen Leistungspolitik auseinandersetzen. Die Beitr ge in diesem Buch greifen in diesem Sinne zahlreiche Facetten des Konflikts zwischen Arbeit und Gesundheit auf und analysieren verschiedene betriebliche, branchenbezogene und gesamtgesellschaftliche Konstellationen, in denen sich dieser Konflikt manifestiert. Die Autor/inn/en skizzieren die Grundlagen und Bausteine eines partizipativen Gesundheitsmanagements , in dem Leistungs- und Gesundheitspolitik systematisch aufeinander bezogen und Besch ftigte zu Experten ihrer eigenen Gesundheit werden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno