Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 11,55 €
  • Broschiertes Buch

Grundlagenwissen und Anwendungs Know-how für SAP R/3. Mit zahlreichen Fallstudien und Übungsaufgaben - ideal für das Selbststudium.
Ein konsequent praxisorientiertes Arbeitsbuch zum selbstständigen Erarbeiten und Wiederholen des Prüfungsstoffs. Das Spektrum der Aufgaben und Fallstudien reicht von den Grundlagen, der Technik und Organisation des Rechnungswesens über die Verbuchung laufender Geschäftvorfälle und den Jahresabschluss nach HGB bis hin zur Bilanzanalyse. Ein ausführliches Kapitel zeigt, wie das erlernte Wissen in der täglichen Arbeit mit der in den Unternehmen weit verbreiteten Standardsoftware SAPR/3 verwendet werden kann.…mehr

Produktbeschreibung
Grundlagenwissen und Anwendungs Know-how für SAP R/3. Mit zahlreichen Fallstudien und Übungsaufgaben - ideal für das Selbststudium.
Ein konsequent praxisorientiertes Arbeitsbuch zum selbstständigen Erarbeiten und Wiederholen des Prüfungsstoffs. Das Spektrum der Aufgaben und Fallstudien reicht von den Grundlagen, der Technik und Organisation des Rechnungswesens über die Verbuchung laufender Geschäftvorfälle und den Jahresabschluss nach HGB bis hin zur Bilanzanalyse. Ein ausführliches Kapitel zeigt, wie das erlernte Wissen in der täglichen Arbeit mit der in den Unternehmen weit verbreiteten Standardsoftware SAPR/3 verwendet werden kann.
Autorenporträt
Prof. Dr. Michael Wobbermin lehrt seit 1996 an der Hochschule Reutlingen Rechnungswesen und Softwareentwicklung. Nach der Promotion an der Universität Tübingen war er 15 Jahre in namhaften Unternehmen der Automobilindustrie Baden-Württembergs als Führungskraft in den Bereichen Investor Relations und Bilanzierung tätig. Er ist Lehrbeauftragter an der Berufsakademie Stuttgart, der Exportakademie Baden-Württemberg und der Internet Business School Educatis in Altdorf, Schweiz. An der IHK Stuttgart ist er ehrenamtliches Mitglied der Prüfungskommission Bilanzbuchhaltung International. Im Bundesfachausschuss des DIHK wirkt er an der bundeseinheitlichen Aufgabenerstellung im Fach Abschlüsse nach internationalen Standards mit. Seine Forschungsschwerpunkte sind die nationale und internationale Bilanzierung.