Migration ist ein zentraler Bestandteil der nationalstaatlichen Ordnungsdiskurse, die sich in erster Linie auf ökonomischen Nutzen und sicherheitspolitische Erwägungen beziehen. Im Zusammenhang mit Globalisierung und Neoliberalismus haben insbesondere die Diskussionen um die Arbeitsmigration neuen Auftrieb erhaltenArbeitsmigration muss zwar einerseits stets vor dem Hintergrund politischer, sozialer, rechtlicher und ökonomischer Bedingungen gesehen werden. Andererseits ist sie aber weder als bloße Reaktion auf sich wandelnde strukturelle Bedingungen zu verstehen, noch folgt sie ausschließlich…mehr
Migration ist ein zentraler Bestandteil der nationalstaatlichen Ordnungsdiskurse, die sich in erster Linie auf ökonomischen Nutzen und sicherheitspolitische Erwägungen beziehen. Im Zusammenhang mit Globalisierung und Neoliberalismus haben insbesondere die Diskussionen um die Arbeitsmigration neuen Auftrieb erhaltenArbeitsmigration muss zwar einerseits stets vor dem Hintergrund politischer, sozialer, rechtlicher und ökonomischer Bedingungen gesehen werden. Andererseits ist sie aber weder als bloße Reaktion auf sich wandelnde strukturelle Bedingungen zu verstehen, noch folgt sie ausschließlich einer Logik der Nutzenmaximierung. Im konkreten Migrationshandeln realisieren sich vielmehr immer auch spezifische Handlungsentwürfe und Zukunftsvorstellungen, die Ausdruck subjektiver Hoffnungen und Wünsche sind.Die Beiträge in diesem Sammelband zeigen, dass ohne die Berücksichtigung dieser verschiedenen Perspektiven weder das Migrationsgeschehen im Allgemeinen noch Arbeitsmigration im Besonderen analysiert und verstanden werden können.
Produktdetails
Produktdetails
Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung Bd.5
Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung, Bd. 5
Seitenzahl: 328
Deutsch
Abmessung: 210mm
Gewicht: 434g
ISBN-13: 9783889397119
ISBN-10: 3889397115
Artikelnr.: 14627142
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Thomas Geisen, Jahrgang 1968, ist Soziologe M.A., Politikwissenschaftler M.A. und Diplom-Sozialarbeiter/-Sozialpädagoge. Er studierte unter anderem in Saarbrücken, Trier und London; zur Zeit ist er als Journalist und Bildungsreferent tätig. Von ihm sind bereits zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Migration, Rassismus, Identität und Arbeit erschienen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826