Die Betrachtung aggregierter Beschäftigungsentwicklungen greift zu kurz, wenn man sich für die Dynamik und die Unterschiedlichkeit betriebsindividueller Beschäftigungsveränderungen interessiert. Für diese Arbeit wurden daher erstmals für die baden-württembergische Industrie und die Jahre 1980 bis 1999 amtliche Betriebsdaten zu einem Betriebspaneldatensatz verknüpft. Ausgehend von einer fundierten Analyse der betrieblichen Arbeitsplatzdynamik werden mögliche betriebsindividuelle, branchenspezifische, aber auch regionale Einflussfaktoren des betrieblichen Beschäftigungswachstums einer…mehr
Die Betrachtung aggregierter Beschäftigungsentwicklungen greift zu kurz, wenn man sich für die Dynamik und die Unterschiedlichkeit betriebsindividueller Beschäftigungsveränderungen interessiert. Für diese Arbeit wurden daher erstmals für die baden-württembergische Industrie und die Jahre 1980 bis 1999 amtliche Betriebsdaten zu einem Betriebspaneldatensatz verknüpft. Ausgehend von einer fundierten Analyse der betrieblichen Arbeitsplatzdynamik werden mögliche betriebsindividuelle, branchenspezifische, aber auch regionale Einflussfaktoren des betrieblichen Beschäftigungswachstums einer empirischen Überprüfung unterzogen. Eine ökonometrische Analyse möglicher Determinanten des Auftretens und insbesondere des Überlebens von neu gegründeten Industriebetrieben rundet die Arbeit ab.
Der Autor: Harald Strotmann wurde 1970 in Reutlingen geboren. Von 1990 bis 1996 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim, von 1996 bis 2001 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Universität Hohenheim bei Professor Gerhard Wagenhals und bei Professor Walter Piesch, Promotion im Juli 2001. Seit August 2001 Geschäftsführer am Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Tübingen.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Arbeitsplatzdynamik in der baden-württembergischen Industrie von 1980 bis 1999 - Arbeitsplatzdynamik im Konjunkturzyklus - Kleine und mittlere Betriebe als Motoren des Beschäftigungswachstums? - Betriebliche Jobschaffung und Jobabbau nach Branchen, Technologieorientierung und Regionen - Technologieorientierung und Regionen - Überprüfung von Gibrats Gesetz für die baden-württembergische Industrie - Determinanten des betrieblichen Beschäftigungswachstums - Gründungs- und Schließungsraten in der baden-württembergischen Industrie - Determinanten des Überlebens von Neugründungen.
Aus dem Inhalt : Arbeitsplatzdynamik in der baden-württembergischen Industrie von 1980 bis 1999 - Arbeitsplatzdynamik im Konjunkturzyklus - Kleine und mittlere Betriebe als Motoren des Beschäftigungswachstums? - Betriebliche Jobschaffung und Jobabbau nach Branchen, Technologieorientierung und Regionen - Technologieorientierung und Regionen - Überprüfung von Gibrats Gesetz für die baden-württembergische Industrie - Determinanten des betrieblichen Beschäftigungswachstums - Gründungs- und Schließungsraten in der baden-württembergischen Industrie - Determinanten des Überlebens von Neugründungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826