Arbeitsrechtliche Probleme bei Spaltungen nach dem Umwandlungsgesetz
Eine Untersuchung der Wechselwirkung zwischen den Vorschriften des Umwandlungsgesetzes und den allgemeinen arbeitsrechtlichen Vorschriften auf dem Gebiet des Individualarbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung des § 613 a BGB
Arbeitsrechtliche Probleme bei Spaltungen nach dem Umwandlungsgesetz
Eine Untersuchung der Wechselwirkung zwischen den Vorschriften des Umwandlungsgesetzes und den allgemeinen arbeitsrechtlichen Vorschriften auf dem Gebiet des Individualarbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung des § 613 a BGB
Diese Arbeit befaßt sich mit den individualarbeitsrechtlichen Folgen von Unternehmensspaltungen nach dem Umwandlungsgesetz. Ausgehend von der dogmatischen Entwicklung des Spaltungsrechts bis zum Inkrafttreten des UmwG werden die Folgen einer Spaltung für die einzelnen Arbeitsverhältnisse dargestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den betrieblichen Auswirkungen einer Spaltung. Insbesondere werden die umwandlungsrechtlichen Folgen für den Übergang sowie den Inhalts- und Bestandsschutz bestehender Arbeitsverhältnisse im einzelnen beleuchtet. Abschließend werden Haftungsfragen sowie die…mehr
Diese Arbeit befaßt sich mit den individualarbeitsrechtlichen Folgen von Unternehmensspaltungen nach dem Umwandlungsgesetz. Ausgehend von der dogmatischen Entwicklung des Spaltungsrechts bis zum Inkrafttreten des UmwG werden die Folgen einer Spaltung für die einzelnen Arbeitsverhältnisse dargestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den betrieblichen Auswirkungen einer Spaltung. Insbesondere werden die umwandlungsrechtlichen Folgen für den Übergang sowie den Inhalts- und Bestandsschutz bestehender Arbeitsverhältnisse im einzelnen beleuchtet. Abschließend werden Haftungsfragen sowie die Auswirkungen einer Spaltung im Hinblick auf die betriebliche Altersversorgung dargestellt.
Der Autor: Achim Tempelmann, geboren 1967 in Bochum. 1988-1993 Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Bochum und Lausanne. 1994-1996 Referendariat beim Landgericht Bochum. 1996 Zulassung zum Rechtsanwalt. Seit 1999 zugleich Fachanwalt für Arbeitsrecht. 2001 Promotion.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Dogmatische Entwicklung des Spaltungsrechts - Betriebliche Auswirkungen der Spaltung - Der Übergang von Arbeitsverhältnissen - Das Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer - Der Inhalts- und Bestandsschutz bestehender Arbeitsverhältnisse - Haftungsfragen - Betriebliche Altersversorgung.
Aus dem Inhalt : Dogmatische Entwicklung des Spaltungsrechts - Betriebliche Auswirkungen der Spaltung - Der Übergang von Arbeitsverhältnissen - Das Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer - Der Inhalts- und Bestandsschutz bestehender Arbeitsverhältnisse - Haftungsfragen - Betriebliche Altersversorgung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826