Betriebliche Begehungen, Audits und Prüfungen erfordern eine präzise Planung und Koordination. Dabei müssen die Teilnehmenden aufeinander abgestimmt, die Inhalte der Begehungen definiert und weitere zahlreiche Aspekte geprüft werden. Mit der Einführung einer Mindestbesichtigungsquote rücken regelmäßige Begehungen stärker in den Fokus - nicht nur zur Sicherstellung des Arbeitsschutzes, sondern auch im Hinblick auf Haftungsfragen. Unsere Vorlagenmappe hilft dabei, Begehungen strukturiert und effizient durchzuführen. Sie unterstützt Betriebe von der Organisation bis zur Maßnahmenverfolgung und…mehr
Betriebliche Begehungen, Audits und Prüfungen erfordern eine präzise Planung und Koordination. Dabei müssen die Teilnehmenden aufeinander abgestimmt, die Inhalte der Begehungen definiert und weitere zahlreiche Aspekte geprüft werden. Mit der Einführung einer Mindestbesichtigungsquote rücken regelmäßige Begehungen stärker in den Fokus - nicht nur zur Sicherstellung des Arbeitsschutzes, sondern auch im Hinblick auf Haftungsfragen. Unsere Vorlagenmappe hilft dabei, Begehungen strukturiert und effizient durchzuführen. Sie unterstützt Betriebe von der Organisation bis zur Maßnahmenverfolgung und sorgt für eine klare, nachvollziehbare Dokumentation - praxisnah, einfach und ohne technische Hürden.
Auszug aus dem InhaltUnsere Mappe bietet praxisnahe Unterstützung in Form von Übersichten, Checklisten, Merkblättern und Protokollen. 1. Rechtliche Grundlagen & GrundwissenÜberblick über zentrale Gesetze, Rechte und Pflichten im ArbeitsschutzGrundlagen zu Betriebsbegehungen2. Planung & Organisation von BegehungenWichtige Termine und benötigte UnterlagenGefährdungsbeurteilungen und UnterweisungenPrüffristen und Beauftragungen3. Durchführung & NachbereitungProtokollvorlagen und TeilnehmerlistenPrüf- und WartungspläneVorbereitung auf behördliche KontrollenZu prüfende Bereiche und AspekteArbeitsmedizinische Vorsorge4. ArbeitsstättensicherheitChecklisten und Merkblätter zuDefinition von ArbeitsbereichenThemenfelder: Lärm, Raumklima, Beleuchtung, Kennzeichnungen u.v.m.Brandschutz & Notfallmaßnahmen5. Arbeitsmittel & MaschinenChecklisten und Merkblätter zuWartung, Instandhaltung und PrüfungenThemenfelder: Persönliche Schutzausrüstung (PSA), elektrische Betriebsmittel, Gefahrstoffe, Leitern u.v.m.
Auszug aus dem InhaltUnsere Mappe bietet praxisnahe Unterstützung in Form von Übersichten, Checklisten, Merkblättern und Protokollen. 1. Rechtliche Grundlagen & GrundwissenÜberblick über zentrale Gesetze, Rechte und Pflichten im ArbeitsschutzGrundlagen zu Betriebsbegehungen2. Planung & Organisation von BegehungenWichtige Termine und benötigte UnterlagenGefährdungsbeurteilungen und UnterweisungenPrüffristen und Beauftragungen3. Durchführung & NachbereitungProtokollvorlagen und TeilnehmerlistenPrüf- und WartungspläneVorbereitung auf behördliche KontrollenZu prüfende Bereiche und AspekteArbeitsmedizinische Vorsorge4. ArbeitsstättensicherheitChecklisten und Merkblätter zuDefinition von ArbeitsbereichenThemenfelder: Lärm, Raumklima, Beleuchtung, Kennzeichnungen u.v.m.Brandschutz & Notfallmaßnahmen5. Arbeitsmittel & MaschinenChecklisten und Merkblätter zuWartung, Instandhaltung und PrüfungenThemenfelder: Persönliche Schutzausrüstung (PSA), elektrische Betriebsmittel, Gefahrstoffe, Leitern u.v.m.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826