79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Konzept der Arbeit steht im Mittelpunkt unseres Lebens und unseres Gesellschaftsprojekts. Dennoch wird seine Bedeutung sehr oft auf den Begriff der Beschäftigung reduziert. Arbeit ist also im menschlichen Leben allgegenwärtig, da sie mehrdimensional ist und philosophische, anthropologische, wirtschaftliche, soziale und psychologische Auswirkungen hat. Daraus ergibt sich, dass Arbeit mit der Vorstellung eines angestrebten Ergebnisses, einer Produktion und einer Anstrengung verbunden ist, die unternommen wird, um ein Ergebnis zu erzielen. In dieser Logik hat. Voltaire in Candide (Kapitel 30)…mehr

Produktbeschreibung
Das Konzept der Arbeit steht im Mittelpunkt unseres Lebens und unseres Gesellschaftsprojekts. Dennoch wird seine Bedeutung sehr oft auf den Begriff der Beschäftigung reduziert. Arbeit ist also im menschlichen Leben allgegenwärtig, da sie mehrdimensional ist und philosophische, anthropologische, wirtschaftliche, soziale und psychologische Auswirkungen hat. Daraus ergibt sich, dass Arbeit mit der Vorstellung eines angestrebten Ergebnisses, einer Produktion und einer Anstrengung verbunden ist, die unternommen wird, um ein Ergebnis zu erzielen. In dieser Logik hat. Voltaire in Candide (Kapitel 30) wertet die Arbeit auf, wenn er die Türken sagen lässt: "Die Arbeit hält drei große Übel von uns fern: die Langeweile, das Laster und die Not". Die Menschen arbeiten, weil sie einen bestimmten Nutzen darin sehen, ihre Bedürfnisse zu befriedigen. So wird der Bürger des 21. Jahrhunderts geformt. Daher stellt sich eine dreifache Frage: Welchen Sinn geben Arbeitnehmer, die in öffentlichen Verwaltungen in Kamerun beschäftigt sind, ihrer Arbeit? Wie zufrieden sind sie mit ihrer Arbeit? Welche Verbindung besteht zwischen dem Sinn der Arbeit und der Arbeitszufriedenheit der öffentlichen Bediensteten in Kamerun?
Autorenporträt
Liboir ESSOMBA BIKOE, pochodz¿cy z po¿udniowego Kamerunu, jest studentem na Uniwersytecie w Jaunde 1 i cz¿onkiem personelu pomocniczego w Ministerstwie Badä Naukowych i Innowacji. Posiada tytu¿ magistra psychologii spo¿ecznej. Jego praca koncentruje si¿ na satysfakcji z pracy, znaczeniu pracy, dobrym samopoczuciu w pracy i motywacji.