Nur wenige Fragen scheinen in unserer Gesellschaft so abwegig und bleiben doch zugleich so sehr ohne Antwort wie die Frage danach, was wir tun, wenn wir arbeiten. Die Beiträge dieses Bandes gehen der Frage auf den Grund, was noch entscheidbar ist an der Arbeit, die wir täglich suchen und akzeptierenMit Beiträgen von Dirk Baecker, Werner Hamacher, Helmut Höge, Manfred Lauermann, Alf Lüdtke, Birger P. Priddat, Rolf Peter Sieferle und Roland Springer"Auf eminent gelehrte Weise bringen die Autoren die allgegenwärtige Ratlosigkeit gegenüber der Zukunft der Arbeit auf den Punkt." (Zeitschrift für Kulturaustausch)
"Auf eminent gelehrte Weise bringen die Autoren die allgegenwärtige Ratlosigkeit gegenüber der Zukunft der Arbeit auf den Punkt. (Zeitschrift für Kulturaustausch)
Ein Buch, das anspruchsvoll erzählt und im besten Sinne unterhaltsam und zugleich schwierig ist." (Arbeit und Sozialpolitik)
"Solche Todesstöße können scheinbar kleine Bücher führen. (...) Solche Gedanken sollte man ernst nehmen; es ist zu wünschen, dass viele ihm folgen werden." (Vorgänge - Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik)
Ein Buch, das anspruchsvoll erzählt und im besten Sinne unterhaltsam und zugleich schwierig ist." (Arbeit und Sozialpolitik)
"Solche Todesstöße können scheinbar kleine Bücher führen. (...) Solche Gedanken sollte man ernst nehmen; es ist zu wünschen, dass viele ihm folgen werden." (Vorgänge - Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik)