74,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 12. April 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Historische Gebäude sind weit mehr als steinerne Zeugen vergangener Zeiten - sie prägen das Gesicht unserer Städte, erzählen Geschichten und bieten ein enormes Potenzial für die Zukunft. Doch wie können wir diese Bauwerke bewahren, ohne sie zu Museen verkommen zu lassen? Wie lassen sich Tradition und Moderne harmonisch verbinden, um neue Räume für Begegnung, Kultur und Gemeinschaft zu schaffen?Das Buch "Architektur im Wandel: Historische Gebäude als moderne Treffpunkte unserer Gesellschaft" widmet sich dem zukunftsfähigen Umgang mit unserer gebauten Umwelt und erinnert an die Bedeutung der…mehr

Produktbeschreibung
Historische Gebäude sind weit mehr als steinerne Zeugen vergangener Zeiten - sie prägen das Gesicht unserer Städte, erzählen Geschichten und bieten ein enormes Potenzial für die Zukunft. Doch wie können wir diese Bauwerke bewahren, ohne sie zu Museen verkommen zu lassen? Wie lassen sich Tradition und Moderne harmonisch verbinden, um neue Räume für Begegnung, Kultur und Gemeinschaft zu schaffen?Das Buch "Architektur im Wandel: Historische Gebäude als moderne Treffpunkte unserer Gesellschaft" widmet sich dem zukunftsfähigen Umgang mit unserer gebauten Umwelt und erinnert an die Bedeutung der Denkmalpflege gestern, heute und morgen. Es zeigt den nachhaltigen Umgang mit Baudenkmalen und wie "ausgediente" Gebäude in sinnvoll genutzte und wirtschaftlich tragfähige Projekte verwandelt werden.Durch fundierte Fachbeiträge, inspirierende Best-Practice-Beispiele und visionäre Konzepte gibt das Buch wertvolle Impulse für Architektinnen, Stadtplanerinnen, Denkmalpfleger_innen und alle, die sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung begeistern. Es zeigt, wie historische Bauten durch kreative Umnutzung neue Funktionen erhalten und zu lebendigen Orten des sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens werden können - sei es als Cafés, Restaurants, Bahnhöfe, Parks oder andere öffentliche Räume.
Autorenporträt
Tobias W. Loitsch ist Autor, Herausgeber, Lehrbeauftragter und Projektmanager. Sein Schwerpunkt liegt auf dem verantwortungsvollen Umgang mit Technologien und Ressourcen sowie auf der Bedeutung von Nachhaltigkeit. Dabei stellt er sich die zentrale Frage, wie sich historische Substanz mit innovativer Architektur und kreativer Umnutzung verbinden lässt. Als Impulsgeber möchte Tobias W. Loitsch den Dialog über Verantwortung, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit fördern. Dr. Alexandra Hildebrandt Publizistin, Herausgeberin und Nachhaltigkeitsexpertin. Sie war viele Jahre in führenden Positionen in der Wirtschaft tätig sowie beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) Mitglied der DFB-Kommission Nachhaltigkeit. Bei Verlag Springer Gabler gab sie Bücher zu den Themen Digitalisierung, Energiewirtschaft, Klimawandel und  Klimaneutralität sowie SDG 11 heraus. Ihr Fokus liegt auf der sozialökologischen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft.