38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kaum etwas prägt und beeinflusst Menschen so sehr wie die Gebäude, in denen sie leben, und der öffentliche Raum, der sie umgibt. Im medialen Diskurs spielen die Themen Architektur und Stadtplanung in der Lokalberichterstattung eine zunehmend wichtige Rolle - ein Genre »Architekturjournalismus«, das sich nicht nur mit künstlerisch-gestalterischen, sondern auch mit sozialen, politischen, ökonomischen und ökologischen Aspekten des Planens und Bauens auseinandersetzt, hat sich bislang jedoch nicht etabliert. Die Beiträger_innen greifen das Thema erstmals wissenschaftlich auf und fragen nach der Bedeutung der gebauten Umwelt für Gesellschaft und Medien. …mehr

Produktbeschreibung
Kaum etwas prägt und beeinflusst Menschen so sehr wie die Gebäude, in denen sie leben, und der öffentliche Raum, der sie umgibt. Im medialen Diskurs spielen die Themen Architektur und Stadtplanung in der Lokalberichterstattung eine zunehmend wichtige Rolle - ein Genre »Architekturjournalismus«, das sich nicht nur mit künstlerisch-gestalterischen, sondern auch mit sozialen, politischen, ökonomischen und ökologischen Aspekten des Planens und Bauens auseinandersetzt, hat sich bislang jedoch nicht etabliert. Die Beiträger_innen greifen das Thema erstmals wissenschaftlich auf und fragen nach der Bedeutung der gebauten Umwelt für Gesellschaft und Medien.
Autorenporträt
Andreas Schümchen (Dr. phil.), geb. 1964, ist seit 2000 Professor für Journalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er studierte Germanistik, Medienwissenschaft, Psychologie und Kunstgeschichte an der Technischen Universität Berlin, promovierte an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg und war Chefredakteur und freier Journalist.

Patrycja Muc (M.Sc.), geb. 1984, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienentwicklung und -analyse der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und promoviert zum Thema Architekturjournalismus an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie hat die Studiengänge Technikjournalismus (Bachelor) und Technik- und Innovationskommunikation (Master) abgeschlossen und ist u.a. als freie Journalistin, Dozentin und Moderatorin tätig. Außerdem war sie Lehrbeauftragte in mehreren Studiengängen.