43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unsere Studie erforscht den Reichtum der tunesischen Flora und stellt dabei die aromatischen und medizinischen Pflanzen in den Vordergrund, die in der traditionellen Medizin, der Gastronomie und der Kosmetik verwendet werden. Sie bietet einen detaillierten Überblick über die lokalen Arten, ihre therapeutischen Eigenschaften sowie ihre althergebrachte und moderne Verwendung.Wir beleuchten die Vorteile von symbolträchtigen Pflanzen wie Thymian, Lavendel, Eukalyptus, Olivenbaum, Feigenkaktus, Marrube, Erdbeerbaum und Bockshornklee und gehen auf ihren Anbau, ihre Ernte und ihre Zubereitungsarten…mehr

Produktbeschreibung
Unsere Studie erforscht den Reichtum der tunesischen Flora und stellt dabei die aromatischen und medizinischen Pflanzen in den Vordergrund, die in der traditionellen Medizin, der Gastronomie und der Kosmetik verwendet werden. Sie bietet einen detaillierten Überblick über die lokalen Arten, ihre therapeutischen Eigenschaften sowie ihre althergebrachte und moderne Verwendung.Wir beleuchten die Vorteile von symbolträchtigen Pflanzen wie Thymian, Lavendel, Eukalyptus, Olivenbaum, Feigenkaktus, Marrube, Erdbeerbaum und Bockshornklee und gehen auf ihren Anbau, ihre Ernte und ihre Zubereitungsarten ein. Das Buch stützt sich auch auf wissenschaftliche Daten, um die Wirksamkeit bestimmter Pflanzen bei der Behandlung verschiedener Krankheiten zu bestätigen.Schließlich widmet sich ein Abschnitt der Erhaltung dieser biologischen Vielfalt und den wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Pflanzen, insbesondere im Rahmen der Herstellung von ätherischen Ölen und der Phytotherapie. Das Buch ist somiteine wertvolle Ressource für Botanikbegeisterte, Forscher und Liebhaber der Naturmedizin.
Autorenporträt
Sana BAHRI und Anouar ABIDI sind zwei Doktoren der Biologie, Forscher/Universitätsassistenten in den Bereichen Neurophysiologie und Tierphysiologie. Ihre Forschungsarbeiten befassen sich mit der zellulären und molekularen Wirkung von aktiven Biomolekülen und Heilpflanzenextrakten auf chronische und progressive Krankheiten wie Lungenfibrose.