Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Wirtschaft - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis
TitelblattI
InhaltsverzeichnisII
AbkürzungsverzeichnisIII
1.Einleitung1
2.Unternehmenspräsentation der TÜV NORD Gruppe2
3.Traditionelle Gestaltungsformen von Arbeitszeiten2
3.1Definition2
3.2Schichtarbeit3
3.3Mehrarbeit3
3.4Kurzarbeit4
4.Beschreibung von Arbeitszeitmodellen 5
4.1...Definition5
4.2Abgrenzung starre und flexible Arbeitszeit6
4.2.1Flexible Arbeitszeitmodelle6
4.2.2Starre Arbeitszeitmodelle7
4.3Arten von flexiblen Arbeitszeitmodellen8
4.3.1Gleitende Arbeitszeit8
4.3.2Teilzeitarbeit9
4.3.3Job Sharing11
4.3.4Kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit (KAPOVAZ)12
4.3.5Vertrauensarbeitszeit13
4.3.6Telearbeit14
5.Fazit15
LiteraturverzeichnisIV
TitelblattI
InhaltsverzeichnisII
AbkürzungsverzeichnisIII
1.Einleitung1
2.Unternehmenspräsentation der TÜV NORD Gruppe2
3.Traditionelle Gestaltungsformen von Arbeitszeiten2
3.1Definition2
3.2Schichtarbeit3
3.3Mehrarbeit3
3.4Kurzarbeit4
4.Beschreibung von Arbeitszeitmodellen 5
4.1...Definition5
4.2Abgrenzung starre und flexible Arbeitszeit6
4.2.1Flexible Arbeitszeitmodelle6
4.2.2Starre Arbeitszeitmodelle7
4.3Arten von flexiblen Arbeitszeitmodellen8
4.3.1Gleitende Arbeitszeit8
4.3.2Teilzeitarbeit9
4.3.3Job Sharing11
4.3.4Kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit (KAPOVAZ)12
4.3.5Vertrauensarbeitszeit13
4.3.6Telearbeit14
5.Fazit15
LiteraturverzeichnisIV







