35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der größte Teil dessen, was vom Atlantischen Wald übrig geblieben ist, ist derzeit fragmentiert, oft isoliert und ohne Erhaltungskriterien oder Erweiterungspläne. Schlimmer noch, dieses Waldmosaik ist nur wenig bekannt und erforscht, sowohl was die Fauna als auch was die Flora betrifft, was die Erhaltung dieses Bioms noch schwieriger macht. Ziel dieser Studie war es, eine dieser Lücken zu schließen: Über einen Zeitraum von 14 Monaten wurde das Vorkommen wild lebender Säugetiere mit Hilfe von drei Kamerafallen in einem etwa 145 Hektar großen Fragment des atlantischen saisonalen Laubwaldes…mehr

Produktbeschreibung
Der größte Teil dessen, was vom Atlantischen Wald übrig geblieben ist, ist derzeit fragmentiert, oft isoliert und ohne Erhaltungskriterien oder Erweiterungspläne. Schlimmer noch, dieses Waldmosaik ist nur wenig bekannt und erforscht, sowohl was die Fauna als auch was die Flora betrifft, was die Erhaltung dieses Bioms noch schwieriger macht. Ziel dieser Studie war es, eine dieser Lücken zu schließen: Über einen Zeitraum von 14 Monaten wurde das Vorkommen wild lebender Säugetiere mit Hilfe von drei Kamerafallen in einem etwa 145 Hektar großen Fragment des atlantischen saisonalen Laubwaldes untersucht. Die erzielten Ergebnisse sind aufgrund der beobachteten Vielfalt, insbesondere in der Familie der Felidae, überraschend und verdeutlichen die dringende Notwendigkeit von Studien in dieser Art von Umwelt und vor allem eines konsolidierten Ansatzes zu deren Schutz.
Autorenporträt
Titulaire d'une licence en sciences biologiques de l'université de Vale do Paraíba - Univap et d'un master en sciences biologiques de la même institution, elle a commencé à travailler sur la mastofaune dès sa deuxième année d'université, à l'aide de pièges photographiques, qu'elle utilise encore aujourd'hui.