54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Osteoarthritis (OA) ist eine Erkrankung, bei der alle Strukturen des Gelenks pathologische Veränderungen erfahren haben, oft in Kombination miteinander. Die pathologische Voraussetzung für die Erkrankung ist der Verlust des hyalinen Gelenkknorpels, der fokal und zunächst ungleichmäßig auftritt. Dies geht einher mit einer zunehmenden Verdickung und Sklerose der subchondralen Knochenplatte, dem Auswachsen von Osteophyten am Gelenkrand, einer Dehnung der Gelenkkapsel, einer leichten Synovitis in vielen betroffenen Gelenken und einer Schwäche der Gelenkbrückenmuskulatur. OA macht weltweit 3,0 %…mehr

Produktbeschreibung
Osteoarthritis (OA) ist eine Erkrankung, bei der alle Strukturen des Gelenks pathologische Veränderungen erfahren haben, oft in Kombination miteinander. Die pathologische Voraussetzung für die Erkrankung ist der Verlust des hyalinen Gelenkknorpels, der fokal und zunächst ungleichmäßig auftritt. Dies geht einher mit einer zunehmenden Verdickung und Sklerose der subchondralen Knochenplatte, dem Auswachsen von Osteophyten am Gelenkrand, einer Dehnung der Gelenkkapsel, einer leichten Synovitis in vielen betroffenen Gelenken und einer Schwäche der Gelenkbrückenmuskulatur. OA macht weltweit 3,0 % der gesamten behinderungsbedingten Lebensjahre (YLD) aus. In der Unani-Literatur wird Osteoarthritis unter dem weit gefassten Begriff Waj-ul-Mafasil beschrieben, der alle Gelenkerkrankungen umfasst. Waj-ul-Mafasil ist ein Begriff, der für Schmerzen, Entzündungen, Ansammlungen, Ablagerungen und andere Gelenkerkrankungen verwendet wird. Die Behandlung von OA ist nur palliativ, da es noch keine kurative Therapie gibt und es auch Studien gibt, die auf die Rolle von Antioxidantien bei der Prävention oder zumindest bei der Verhinderung des Fortschreitens von Osteoarthritis hinweisen. Pflanzliche Arzneimittel werden seit langem erfolgreich zur Behandlung verschiedener Erkrankungen, einschließlich Arthritis, eingesetzt.
Autorenporträt
Mushtaq A. Payer und Raheela Javaid haben ihren Doktor der Medizin und Rasikh Javaid seinen Doktor der Pharmakologie an der Jamia Hamdard University in Delhi erworben. Derzeit arbeitet MA Payer beim Gesundheitsministerium in Indien, Raheela Javaid ist Assistenzprofessorin und Rasikh Javaid ist technischer Mitarbeiter am CCIM in Indien. Alle Autoren haben bereits international veröffentlicht.