65,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arzt-Patienten-Beziehung ist ein grundlegender Aspekt der medizinischen Praxis, der von kulturellen Normen, sozialen Strukturen und sich entwickelnden Erwartungen geprägt ist. Soziologisch gesehen spiegelt diese Beziehung Machtdynamik, Vertrauen, Kommunikationsstile und gesellschaftliche Ansichten über Gesundheit und Autorität wider. Traditionelle Modelle betonten die Dominanz des Arztes, während moderne Ansätze der gemeinsamen Entscheidungsfindung und der Patientenautonomie Vorrang einräumen. Faktoren wie soziale Schicht, Geschlecht und Bildung beeinflussen, wie Patienten mit Ärzten…mehr

Produktbeschreibung
Die Arzt-Patienten-Beziehung ist ein grundlegender Aspekt der medizinischen Praxis, der von kulturellen Normen, sozialen Strukturen und sich entwickelnden Erwartungen geprägt ist. Soziologisch gesehen spiegelt diese Beziehung Machtdynamik, Vertrauen, Kommunikationsstile und gesellschaftliche Ansichten über Gesundheit und Autorität wider. Traditionelle Modelle betonten die Dominanz des Arztes, während moderne Ansätze der gemeinsamen Entscheidungsfindung und der Patientenautonomie Vorrang einräumen. Faktoren wie soziale Schicht, Geschlecht und Bildung beeinflussen, wie Patienten mit Ärzten interagieren und die Versorgung wahrnehmen. Darüber hinaus können technologische Fortschritte und institutionelle Zwänge eine sinnvolle Interaktion entweder fördern oder behindern. Ein soziologisches Verständnis dieser Dynamiken trägt dazu bei, das Einfühlungsvermögen, die Gerechtigkeit und die Effizienz der Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Autorenporträt
Le Dr Ali Shahriar Manteghi Fassaie est né en 1965 à Téhéran. Il a étudié la médecine en Inde, puis le génie civil et l'architecture en Iran, avant d'obtenir un doctorat en sociologie. Il est PDG de son entreprise d'ingénierie et enseigne le génie civil et la sociologie sur les campus de l'Université Azad à Téhéran et à Shahriar.