82,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bilinguale Erziehung ¿ was sich für viele zunächst als ¿einfach zwei Sprachen lernen beziehungsweise beibringen¿ beschreiben lässt, verbirgt allerdings doch einige Besonderheiten und vor allem viel Wissenswertes. Im vorliegenden Werk wird dieses Thema mit Schwerpunktsetzung auf frühen simultanen Zweispracherwerb behandelt. Nach einer umfassenden theoretischen Abklärung der Materie war die Erforschung von aktuell durchgeführten und umsetzbaren bilingualen Spracherziehungsmethoden und damit verbundener Chancen und Herausforderungen das Ziel. Dazu wurden Interviews mit Eltern und Lehrenden…mehr

Produktbeschreibung
Bilinguale Erziehung ¿ was sich für viele zunächst als ¿einfach zwei Sprachen lernen beziehungsweise beibringen¿ beschreiben lässt, verbirgt allerdings doch einige Besonderheiten und vor allem viel Wissenswertes. Im vorliegenden Werk wird dieses Thema mit Schwerpunktsetzung auf frühen simultanen Zweispracherwerb behandelt. Nach einer umfassenden theoretischen Abklärung der Materie war die Erforschung von aktuell durchgeführten und umsetzbaren bilingualen Spracherziehungsmethoden und damit verbundener Chancen und Herausforderungen das Ziel. Dazu wurden Interviews mit Eltern und Lehrenden durchgeführt und ausgewertet. Daraus ergab sich, dass in der Literatur vorgestellte Spracherziehungsmodelle in der Praxis nur teilweise umsetzbar sind, und durch eine bislang noch unbekannte Methode ergänzt werden. Außerdem ergab die Studie eine Differenz in der Wahrnehmung von Zweisprachigkeit als Chance beziehungsweise Herausforderung seitens Eltern, Lehrkräften und der Literatur. Diese Arbeit ist vor allem für Eltern zu empfehlen, die ihre Kinder bilingual erziehen möchten, um eine für sie und ihre Familie geeignete Methode zu finden sowie um über Chancen und Herausforderungen informiert zu sein.
Autorenporträt
Prof. Bianca Kayabasi, BEd. MEd. (* 21.04.1992) maturierte 2011 an einer Handelsakademie und schloss 2014 ihr Lehramtsstudium ab. Seitdem ist sie als Volksschullehrerin in Niederösterreich tätig und absolvierte 2019 zusätzlich ihr Masterstudium Lehramt Primarstufe mit Schwerpunktsetzung auf Lerncoaching.