Dass Eliot mit der Romantik in Verbindung gebracht wird, ist nicht neu, aber der Bezug war immer entweder auf die Romantik im Allgemeinen oder auf die englische Romantik gerichtet. Es ist recht selten, dass Eliot mit der deutschen Romantik in Verbindung gebracht wird, insbesondere mit ihrer frühen Version. Diese Studie verlagert den Schwerpunkt von der englischen Romantik auf die frühe deutsche Romantik (den Jenaer Kreis) und versucht, Eliot auf der Grundlage dieser Verlagerung zu lesen, wobei die von Friedrich Schlegel eingeführte Ästhetik, insbesondere seine Formulierung der Ironie, von zentraler Bedeutung ist.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno