Aspekte der Differenzierung bankbetrieblicher Marktleistungen durch Value-Added Services
Ein wettbewerbsorientierter Ansatz zur Ausgestaltung und Entwicklung bankbetrieblicher Value-Added Serviceleistungen im Privatkundengeschäft traditioneller Universalkreditinstitute
Aspekte der Differenzierung bankbetrieblicher Marktleistungen durch Value-Added Services
Ein wettbewerbsorientierter Ansatz zur Ausgestaltung und Entwicklung bankbetrieblicher Value-Added Serviceleistungen im Privatkundengeschäft traditioneller Universalkreditinstitute
Die strukturellen Rahmenbedingungen des Bankgeschäfts haben sich in den vergangenen Jahren in einer bisher nicht gekannten Geschwindigkeit fundamental verändert. Insbesondere traditionelle Universalbanken sind gezwungen, auf die Entwicklungen in ihrem Umfeld in angemessener Art und Weise zu reagieren. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Arbeit mit den Möglichkeiten der Differenzierung bankbetrieblicher Marktleistungen auf der Basis von Value-Added Services auseinander. Dabei wird das Instrument der Value-Added Services unter Verwendung dienstleistungstheoretischer Ansätze in einem…mehr
Die strukturellen Rahmenbedingungen des Bankgeschäfts haben sich in den vergangenen Jahren in einer bisher nicht gekannten Geschwindigkeit fundamental verändert. Insbesondere traditionelle Universalbanken sind gezwungen, auf die Entwicklungen in ihrem Umfeld in angemessener Art und Weise zu reagieren. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Arbeit mit den Möglichkeiten der Differenzierung bankbetrieblicher Marktleistungen auf der Basis von Value-Added Services auseinander. Dabei wird das Instrument der Value-Added Services unter Verwendung dienstleistungstheoretischer Ansätze in einem bankbetrieblichen Kontext abgegrenzt. Ebenso werden verschiedene Gestaltungsoptionen von Value-Added Serviceleistungen diskutiert und strategische Implikationen aufgezeigt. Nicht zuletzt folgt eine Auseinandersetzung mit der Leistungsausgestaltung bankbetrieblicher Value-Added Serviceleistungen.
Produktdetails
Produktdetails
Schriftenreihe des Instituts für Kreditwirtschaft 47
Der Autor: Alexander Bethke-Jaenicke, geboren 1973 in Heidelberg, studierte zwischen 1992 und 1996 an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg Volkswirtschaftslehre und absolvierte im Anschluss daran von 1997 bis 1998 zusätzlich das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fernuniversität in Hagen. 1997 nahm er das Doktoratsstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien am Institut für Kreditwirtschaft auf. Im Mai 2000 wurde ihm dort der akademische Grad des Doktors der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften verliehen. Während seiner Zeit an der Wirtschaftsuniversität Wien war er in den Forschungs- und Lehrbetrieb des Instituts für Kreditwirtschaft eingebunden und an diversen Forschungs- und Beratungsprojekten des Instituts für die bankbetriebliche Praxis beteiligt. Ebenso war er bis 1999 als wissenschaftlicher Lehrbeauftragter an der Fachhochschule des BFI in Wien im Fachbereich «Bankenwesen» als auch für das Zentrum für Auslandsstudien der Wirtschaftsuniversität Wien tätig. Seit Januar 2000 ist er bei einer Internationalen Unternehmerberatung in Düsseldorf angestellt.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Einführung in die Forschungsthematik - Bankbetriebliche Marktleistungen und Value-Added Services - Differenzierungsstrategie, Wettbewerbsentwicklung und Value-Added Services - Aspekte der Leistungsinhaltsgestaltung und Entwicklung bankbetrieblicher Value-Added Services - Ergebnisse und Ausblick.
Aus dem Inhalt: Einführung in die Forschungsthematik - Bankbetriebliche Marktleistungen und Value-Added Services - Differenzierungsstrategie, Wettbewerbsentwicklung und Value-Added Services - Aspekte der Leistungsinhaltsgestaltung und Entwicklung bankbetrieblicher Value-Added Services - Ergebnisse und Ausblick.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826