39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die ständige Verbesserung der DNA-Sequenzierungsplattformen hat dazu geführt, dass die Zeit für das Lesen und Identifizieren von Genomen immer weiter verkürzt und die Kosten immer weiter gesenkt werden konnten. Allerdings weisen Sequenzierer noch immer Einschränkungen auf, beispielsweise hinsichtlich der Größe der DNA-Fragmente, die sie identifizieren können. Daher wird die DNA vor der Sequenzierung fragmentiert und nach diesem Schritt so neu angeordnet, dass sie das ursprüngliche Genom repräsentieren kann. Dieser als Genom-Assemblierung bezeichnete Prozess erfordert den Einsatz verschiedener…mehr

Produktbeschreibung
Die ständige Verbesserung der DNA-Sequenzierungsplattformen hat dazu geführt, dass die Zeit für das Lesen und Identifizieren von Genomen immer weiter verkürzt und die Kosten immer weiter gesenkt werden konnten. Allerdings weisen Sequenzierer noch immer Einschränkungen auf, beispielsweise hinsichtlich der Größe der DNA-Fragmente, die sie identifizieren können. Daher wird die DNA vor der Sequenzierung fragmentiert und nach diesem Schritt so neu angeordnet, dass sie das ursprüngliche Genom repräsentieren kann. Dieser als Genom-Assemblierung bezeichnete Prozess erfordert den Einsatz verschiedener In-vitro- und In-silico-Strategien. In den letzten Jahren wurden verschiedene Strategien zur Genom-Assemblierung vorgeschlagen, jedoch besteht noch kein Konsens darüber, welcher Ansatz der beste ist. In jüngster Zeit wurden mehrere Genome mithilfe einer Technik fertiggestellt, die als optisches Kartieren des gesamten Genoms (WGM) bekannt ist. Diese Technik ermöglicht hochwertige Assemblierungen auf der Grundlage einer hochpräzisen Restriktionskarte. Die Restriktionskarte ermöglicht es, Contigs ohne Referenzgenom zu orientieren und zu ordnen. Die optische Kartierung wird eine neue Ära schnellerer, kostengünstigerer und immer präziserer Genomassemblierungen einläuten.
Autorenporträt
Diego Mariano sta attualmente frequentando un dottorato in Bioinformatica presso l'Università Federale di Minas Gerais. Ha conseguito un master in Bioinformatica e una laurea in Sistemi Informativi. Ha esperienza nello sviluppo di sistemi Web, competenze nella programmazione con i linguaggi PHP, Python e Perl, oltre a conoscenze nel campo della Bioinformatica.