Am Anfang des Buches werden kurz die Hauptfiguren des Buches vorgestellt, worauf es dann auch schon mit dem vollen Abenteuer von Asterix beginnt. Geschrieben wurden die Bände von Rene Goscinny, während Albert Uderzo die Comics gezeichnet hat.
Nun zum Inhalt: Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr.
Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein. Einem von unbeugsamen Galliern…mehrAm Anfang des Buches werden kurz die Hauptfiguren des Buches vorgestellt, worauf es dann auch schon mit dem vollen Abenteuer von Asterix beginnt. Geschrieben wurden die Bände von Rene Goscinny, während Albert Uderzo die Comics gezeichnet hat.
Nun zum Inhalt: Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein. Einem von unbeugsamen Galliern besiedeltem Dorf gelingt es immer wieder, den Eroberungsversuchen Cäsars stets einen Strich durch die Rechnung zu ziehen. Doch diesmal steht es schlecht um den Druiden Miraculix. Seine goldene Sichel ist zerbrochen und bald ist das große Druidentreffen, wo er die Sichel dringend vorzeigen muss. Er beauftragt die beiden Helden Asterix und Obelix eine Neue zu besorgen. Diese brechen sofort nach Lutetia auf, denn dort soll sich eine Schmiede befinden, in welcher eben diese goldenen Sicheln hergestellt werden. Doch die Reise läuft nicht wie erhofft und die beiden werden von römischen Wachsoldaten verhaftet. Und das gleich drei Mal! Zweimal werden sie vom Zenturio freigesprochen. Das dritte Mal sitzen sie aber fest. Asterix hat noch seinen Zaubertrank doch durch die Fesseln besteht keine Chance, diesen von seinem Gürtel zu schnallen. Werden die beiden es je schaffen aus der Zelle zu entkommen um die Sichel für Miraculix zu besorgen?
Dieser Asterix Band ist zwar ganz schön, aber nichts, was mich richtig vom Hocker haut. Da ständig fast dasselbe geschieht, wird die Geschichte nach einiger Zeit etwas langweilig. Trotzdem gibt es Dialoge, die ziemlich witzig gestaltet sind und einen doch noch etwas unterhalten können. Das Buch bekommt von mir eine 2-.