25,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
13 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

The book provides information on the areas of application, mode of action and proven effectiveness of music and breathing in the history of the art of healing. Hanspeter Dvorak argues for the inclusion of breathing and music therapy in an individualised future medicine. He takes a critical look at the current healthcare system and 'repair medicine'. A cold medicine that is 'solely focussed on science' and economic efficiency cannot meet people's basic emotional and spiritual needs. New scientific findings on disease prevention and personal development are presented in an understandable way.…mehr

Produktbeschreibung
The book provides information on the areas of application, mode of action and proven effectiveness of music and breathing in the history of the art of healing. Hanspeter Dvorak argues for the inclusion of breathing and music therapy in an individualised future medicine. He takes a critical look at the current healthcare system and 'repair medicine'. A cold medicine that is 'solely focussed on science' and economic efficiency cannot meet people's basic emotional and spiritual needs. New scientific findings on disease prevention and personal development are presented in an understandable way.
The book is aimed not only at therapists of all disciplines, such as doctors and psychologists, but also at parents and educators.
Rezensionen
"Das Buch informiert über Einsatzgebiete, Wirkweise und Bewährung von Musik und Atem in der Geschichte der Heilkunst. Die Darstellung reicht vom Schamanismus bis zur modernen Atem- und Musiktherapie. Dvorak macht sich für eine Einbeziehung der Atem- und Musiktherapie in eine individualisierte Zukunftsmedizin stark. Das Buch wendet sich an Therapeuten, aber auch an Eltern und Erzieher."

Von NA

In: Naturheilpraxis mit Naturmedizin 11. Fachzeitschrift für Naturheilkunde, Erfahrungsheilkunde und biologische Heilverfahren, 66. Jahrgang, November 2013, S. 94.

--------------------------------------
"Es ist ein sehr engagiertes Buch, indem der Autor sein Anliegen umfassend darstellt, interdisziplinär verknüpft und begründet. Seine kritische Auseinandersetzung mit dem bestehenden System ist schlüssig, wird aber sicher zu Diskussion anregen. Es ist ein wichtiges Buch, das Ärzte, Psychologen, Therapeuten, aber auch Eltern und Erzieher anregen kann, eigene Vorstellungen und Praktiken zu erweitern oder zu überdenken."

Monika Nöcker-Ribaupierre

In: socialnet.
http://www.socialnet.de/rezensionen/13742.php (4. April 2013