18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Atem und Zweifel - Lyrik, die zwischen Stille und Schrei den Puls des Lebens spürbar macht." "Zwischen Atemzug und Schweigen entfaltet sich die Sprache des Zweifels." "Ein Gedichtband, der den Atem anhält - intensiv, berührend, unvergesslich." "Atem ist Bekenntnis, Zweifel ist Wahrheit - diese Lyrik zeigt beides." "Im Rhythmus des Atems spricht die Seele ihre geheimsten Fragen." "Verdichtete Sprache, die Atem und Zweifel zum Resonanzraum humaner Existenz macht.""Atem und Zweifel" ist ein lyrischer Band voller Intensität, der Atem und Sprache, Körper und Zweifel in eindringlichen Bildern…mehr

Produktbeschreibung
"Atem und Zweifel - Lyrik, die zwischen Stille und Schrei den Puls des Lebens spürbar macht." "Zwischen Atemzug und Schweigen entfaltet sich die Sprache des Zweifels." "Ein Gedichtband, der den Atem anhält - intensiv, berührend, unvergesslich." "Atem ist Bekenntnis, Zweifel ist Wahrheit - diese Lyrik zeigt beides." "Im Rhythmus des Atems spricht die Seele ihre geheimsten Fragen." "Verdichtete Sprache, die Atem und Zweifel zum Resonanzraum humaner Existenz macht.""Atem und Zweifel" ist ein lyrischer Band voller Intensität, der Atem und Sprache, Körper und Zweifel in eindringlichen Bildern verbindet. Die Gedichte bewegen zwischen Schweigen und Schrei und eröffnen neue Räume für Nachdenken und Empfinden. Für alle, die die Kraft zeitgenössischer Dichtung entdecken möchten.Atem und Zweifel - Gedichte zwischen Schweigen und Schrei.Die lyrischen Texte dieses Bandes kreisen um das Grundmotiv des Atems: als Zeichen des Lebens, als Rhythmus der Sprache, als fragiler Puls zwischen Hoffnung und Angst. Jeder Vers tastet sich an das Unsagbare heran - dort, wo Schweigen und Zweifel, Körper und Geist, Endlichkeit und Schöpfung einander berühren.-Für Menschen, die nach sprachlich verdichteten Ausdrucksformen existenzieller Erfahrung suchen.-Zum Lesen in Bibliotheken, für Literaturzirkel und als Geschenk für Liebhaber moderner, tiefgründiger Dichtung.-Eine lohnende Anschaffung, da diese Texte nicht nur gelesen, sondern immer wieder neu erfahren werden wollen.
Autorenporträt
Geboren in Aachen wo er bis heute lebt, als Dichter, Philosoph, Dramatiker und Essayist. Seine Gedichte sind eine motivische Darstellung der Einsamkeit, des Vergänglichen, sowie ein melancholischer Sprachduktus in der Tradition pessimistischer Literatur. F. gebraucht seine Lyrik in einer stark verschlüsselten, dichten, meist ungereimten Sprache von großer Eindringlichkeit. F. versucht, die Stellung der Lyrik neu, modern zu justieren. In der Gegenwart verankert seine poetische Sprache deutliche Dichtkunst. Die Verwendung eines lakonischen, bisweilen philosophisch, fragmentarischen Stils, heben beständig die Korrespondenz zwischen Inhalt und Aufbau hervor.