39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ziel dieser Studie war dreifach: 1) Untersuchung der demografischen und physiologischen Parameter von neun Personen im CCHC, die im Laufe des dreijährigen Untersuchungszeitraums an Diabetes erkrankten; 2) Untersuchung, ob das Gen, das für die Untereinheit H der V-ATPase (ATP6V1H) kodiert, bei den neun Personen im Verlauf ihrer Erkrankung von Prädiabetes zu Typ-2-Diabetes herunterreguliert wurde; 3) Durchführung einer umfassenden Literaturrecherche zum ATP6V1H-Gen und seinem Proteinprodukt, der V-ATPase-Untereinheit H, um zu postulieren, welche Rolle es bei der Entwicklung von Diabetes und…mehr

Produktbeschreibung
Das Ziel dieser Studie war dreifach: 1) Untersuchung der demografischen und physiologischen Parameter von neun Personen im CCHC, die im Laufe des dreijährigen Untersuchungszeitraums an Diabetes erkrankten; 2) Untersuchung, ob das Gen, das für die Untereinheit H der V-ATPase (ATP6V1H) kodiert, bei den neun Personen im Verlauf ihrer Erkrankung von Prädiabetes zu Typ-2-Diabetes herunterreguliert wurde; 3) Durchführung einer umfassenden Literaturrecherche zum ATP6V1H-Gen und seinem Proteinprodukt, der V-ATPase-Untereinheit H, um zu postulieren, welche Rolle es bei der Entwicklung von Diabetes und seinen Komplikationen spielen könnte. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation gibt es weltweit etwa 346 Millionen Fälle von Diabetes, von denen 90 % speziell auf Typ-2-Diabetes zurückzuführen sind. Da Typ-2-Diabetes weiterhin Anlass zur Sorge gibt, beginnen Forscher, ihren Fokus auf die inhärenten Faktoren zu richten, die Menschen für die Krankheit prädisponieren, darunter auch die Genetik. Kürzlich wurde eine höhere Prävalenz von Typ-2-Diabetes in einer 2.500 Mitglieder starken Kohorte von Mexikanisch-Amerikanern beobachtet, die an der US-mexikanischen Grenze, genauer gesagt in Brownsville (Cameron County), Texas, ansässig sind.
Autorenporträt
Melanie Frances Molina hat einen Bachelor of Science in Biologie und einen Bachelor of Arts in Hispanistik von der Universität von Texas in Austin. Derzeit studiert sie an der Harvard Medizinische Fakultät und möchte nach ihrem Abschluss eine Karriere in der Notfallmedizin einschlagen. Zu ihren Leidenschaften gehört es, Ungleichheiten im Gesundheitswesen aufzudecken und zu bekämpfen.