39,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. März 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wie kann die Versorgungsqualität in der Pflege durch neue Technologien verbessert werden? Die Studie widmet sich der Praktikabilität von Tageslichtprojektoren im Pflegealltag der stationären Akutversorgung kognitiv beeinträchtigter Patient:innen im Krankenhaus. Dazu werden die Erfahrungen und Einschätzungen von Pflegefachpersonal, Patient:innen und Angehörigen betrachtet. Die Autor:innen veranschaulichen den Nutzen, die Grenzen und das Potenzial dieser »Wunderlampen« - und geben praxisnahe Empfehlungen für die Integration in den pflegerischen Alltag.

Produktbeschreibung
Wie kann die Versorgungsqualität in der Pflege durch neue Technologien verbessert werden? Die Studie widmet sich der Praktikabilität von Tageslichtprojektoren im Pflegealltag der stationären Akutversorgung kognitiv beeinträchtigter Patient:innen im Krankenhaus. Dazu werden die Erfahrungen und Einschätzungen von Pflegefachpersonal, Patient:innen und Angehörigen betrachtet. Die Autor:innen veranschaulichen den Nutzen, die Grenzen und das Potenzial dieser »Wunderlampen« - und geben praxisnahe Empfehlungen für die Integration in den pflegerischen Alltag.
Autorenporträt
Helga Marx (M.Sc.), geb. 1978, ist Pflegewissenschaftlerin im Pflegepraxiszentrum Freiburg am Universitätsklinikum Freiburg und forscht zu Pflegepraxis, Wissenstransfer, Digitalisierung und technikgestützter Versorgung in der Pflege.