35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Schaffung einer Afrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft kann nur dann verwirklicht werden, wenn die eine Milliarde Menschen in Afrika sich frei auf dem Kontinent bewegen, Geschäfte machen und zwischenstaatlichen Handel betreiben können. Leider sind die Afrikaner jedoch immer noch durch strenge Einwanderungs- und Zollbestimmungen an 55 Staatsgrenzen gefesselt. Grenzüberschreitende Händler mussten sich mit Erpressung und hohen Bestechungsgeldern auseinandersetzen, um den Handel zwischen den afrikanischen Staaten abzuwickeln. Die Afrikanische Union (AU) hat den Prozess zur Verabschiedung eines…mehr

Produktbeschreibung
Die Schaffung einer Afrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft kann nur dann verwirklicht werden, wenn die eine Milliarde Menschen in Afrika sich frei auf dem Kontinent bewegen, Geschäfte machen und zwischenstaatlichen Handel betreiben können. Leider sind die Afrikaner jedoch immer noch durch strenge Einwanderungs- und Zollbestimmungen an 55 Staatsgrenzen gefesselt. Grenzüberschreitende Händler mussten sich mit Erpressung und hohen Bestechungsgeldern auseinandersetzen, um den Handel zwischen den afrikanischen Staaten abzuwickeln. Die Afrikanische Union (AU) hat den Prozess zur Verabschiedung eines Kontinentalprotokolls über die Freizügigkeit, das Aufenthaltsrecht und das Niederlassungsrecht in Gang gesetzt. Angesichts der Sicherheitsbedenken der Staaten, der nationalen Eigeninteressen verschiedener Akteure und der Befürchtungen über die Auswirkungen der Freizügigkeit von einer Milliarde Menschen, die auf dem Kontinent Geschäfte machen, steht die Afrikanische Union jedoch vor unüberwindbaren Herausforderungen, um das Protokoll von den Staaten annehmen zu lassen. Was genau sind die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen? Welche Lehren können sie aus den regionalen Wirtschaftsgemeinschaften (RECs) ziehen, die Protokolle zur Freizügigkeit umgesetzt haben? Dieses Buch gibt Antworten auf diese wichtigen Fragen.
Autorenporträt
Laban Machogu è un attivista della società civile che si batte per un'Unione africana guidata dai cittadini e responsabile. È appassionato di panafricanismo e democrazia africana. Ha conseguito un master in Studi internazionali presso l'Università di Nairobi (Kenya) e una laurea in Relazioni internazionali e diplomazia presso la Maseno University.