78,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit untersucht die umstrittenen fünf im Kontext der neuen Frauenbewegung gedrehten Filme der deutschen Regisseurin Margarethe von Trotta. Unter einem frauenspezifischen Blickwinkel und unter Berücksichtigung des historischen bzw. kulturellen Hintergrunds des jeweiligen Films stellt sie Trottas Auseinandersetzung mit den Themen Aus - bzw. Aufbruch sowie Selbstsuche der sich emanzipierenden deutschen Frauen des ausgehenden 20. Jahrhunderts heraus und identifiziert diese als eine mühsame bis schmerzhafte Lebenserfahrung im Prozess der Identitätsbildung dieser neuen Frauen. Die Arbeit…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit untersucht die umstrittenen fünf im Kontext der neuen Frauenbewegung gedrehten Filme der deutschen Regisseurin Margarethe von Trotta. Unter einem frauenspezifischen Blickwinkel und unter Berücksichtigung des historischen bzw. kulturellen Hintergrunds des jeweiligen Films stellt sie Trottas Auseinandersetzung mit den Themen Aus - bzw. Aufbruch sowie Selbstsuche der sich emanzipierenden deutschen Frauen des ausgehenden 20. Jahrhunderts heraus und identifiziert diese als eine mühsame bis schmerzhafte Lebenserfahrung im Prozess der Identitätsbildung dieser neuen Frauen. Die Arbeit zeigt, dass Trottas Werke die relevanteste Problematik der Frauenemanzipation berühren: die mühsame Ich-Suche der Frau. In diesem Sinne sind Trottas Werke authentisch feministisch und gehören zu dem politischen Genre Frauenfilm .
Autorenporträt
Die Autorin: Hui Yang, geboren in der VR China. Studium der Germanistik und Filmwissenschaft in China und Deutschland. Dozentin an der Beijinger Filmakademie und Lehrbeauftragte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Promotion am Institut für Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.