Auf Wissenschaftsgeschichte und Philosophie fußend (ausführliche Analyse zu Newton, Kant, von Neumann, Gibbs) wird die einheitliche Physik als Alternative Theorie von D. Straub (1997) dargestellt. Diese nicht-mechanistische, auf der Grundlage der Gibbs-Falk-Dynamik (1990) entwickelte Beschreibung dient als Voraussetzung zur quantitativen Erfassung natürlicher Prozesse. Ihre atomistische Struktur ist determiniert und erfährt dissipative Veränderungen, die laut Kant und Planck mit der menschlichen Denkstruktur zusammenhängen. Allgemein-physikalische Größen (AG) sind entweder extensiv und mengenartig oder intensiv. Jeder extensiver AG ist genau eine intensive zugeordnet. Diese Kant-Struktur ist charakteristisch für die gesamte Physik, die zu völlig neuen Einsichten führt. Das gefundene Modell (2000) gestattet die Berechnung der Teilchenmasse von 126,8 GeV jenes Bosons, für dessen experimentellen Nachweis als Beleg für den Higgs-Mechanismus der Physik-Nobelpreis 2013 verliehen wurde.Die Texte im Anhang analysieren den kulturhistorischen und philosophischen Hintergrund und enthalten Ergänzungen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







