Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,50 €
  • Broschiertes Buch

Zum Werk
Was tun Menschen, die beten, und was empfinden sie dabei? Seit gut einem Jahrhundert werden diese Fragen in der Religionspsychologie gestellt. Hans Ulrich Hauenstein überprüft empirische Gebetsuntersuchungen und zeigt, dass deren Ergebnisse entscheidend von religiösen und theologischen Traditionen abhängen. Dasselbe gilt für das, was Betende selbst über ihr Tun und Erleben berichten. Ihre Schilderungen und Konzepte stehen in einem Wechselverhältnis zu bestimmten religiösen, kulturellen, sozialen und lebensgeschichtlichen Bedingungen. Hauenstein untersucht diese Zusammenhänge und macht Vorschläge für die weitere empirische Forschung.…mehr

Produktbeschreibung
Zum Werk
Was tun Menschen, die beten, und was empfinden sie dabei? Seit gut einem Jahrhundert werden diese Fragen in der Religionspsychologie gestellt. Hans Ulrich Hauenstein überprüft empirische Gebetsuntersuchungen und zeigt, dass deren Ergebnisse entscheidend von religiösen und theologischen Traditionen abhängen. Dasselbe gilt für das, was Betende selbst über ihr Tun und Erleben berichten. Ihre Schilderungen und Konzepte stehen in einem Wechselverhältnis zu bestimmten religiösen, kulturellen, sozialen und lebensgeschichtlichen Bedingungen. Hauenstein untersucht diese Zusammenhänge und macht Vorschläge für die weitere empirische Forschung.
Autorenporträt
Dr. theol. Hans Ulrich Hauenstein ist Pfarrer in der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons Luzern (Schweiz) und bildet Religionslehrpersonal aus. Er ist Träger des Eduard-Adolf-Stein-Preises der Universität Bern.