25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. September 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

"Nicht das sogenannte Malerische, sondern die Natur malerischaufzufassen ist's, was ich suche, die Natur in ihrer Einfachheit undGröße ohne Atelier - und Theaterkram und Hadern - das Einfachsteund das - Schwerste."Mit dieser unprätentiösen Einstellung, mit seiner Natur- und Wahrheitsliebewurde Max Liebermann (1847-1935) einer der bedeutendstenKünstler seiner Zeit. Eine Epoche lang gab er der deutschenMalerei Impulse, künstlerisches Format und ethische Maßstäbe undführte sie selbstbewusst aus dem 19. Jahrhundert in die Moderne.Ohne ihn ist ein Impressionismus in Deutschland nicht denkbar.Und…mehr

Produktbeschreibung
"Nicht das sogenannte Malerische, sondern die Natur malerischaufzufassen ist's, was ich suche, die Natur in ihrer Einfachheit undGröße ohne Atelier - und Theaterkram und Hadern - das Einfachsteund das - Schwerste."Mit dieser unprätentiösen Einstellung, mit seiner Natur- und Wahrheitsliebewurde Max Liebermann (1847-1935) einer der bedeutendstenKünstler seiner Zeit. Eine Epoche lang gab er der deutschenMalerei Impulse, künstlerisches Format und ethische Maßstäbe undführte sie selbstbewusst aus dem 19. Jahrhundert in die Moderne.Ohne ihn ist ein Impressionismus in Deutschland nicht denkbar.Und doch wurde er von seiner Zeit wenig geliebt und immer wiedermit Vorurteilen bedacht, die zunehmend seiner jüdischen Herkunftgalten. Der Konflikt zwischen dem Präsidenten der Preußischen Akademieder Künste und dem jüdischen Maler gab schließlich seinemLeben und seinem epochalen Werk einen bitteren, fast tragischen Beigeschmackund überschattete das Ende einer beispiellosen Karriere.
Autorenporträt
Bernd Küster, geboren 1952, studierte Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität Marburg. Er war freier Publizist, ab 1992 Leiter der Kunsthalle Wilhelmshaven, von 1999 bis 2009 Direktor des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg und von 2009 bis 2017 Direktor der Museumslandschaft Hessen Kassel. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, speziell zur Malerei der Nachromantik und zum Impressionismus. Zuletzt erschien "Auf den Spuren von Claude Monet" im Ellert & Richter Verlag.