32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Monografie ist das Ergebnis eines Projekts mit dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftsperspektiven der Dokumentation und Erhaltung indigener Sprachen". Das Hauptziel des Projekts besteht darin, die Entwicklung der globalen Debatte über die Gefährdung und Wiederbelebung der Sprachen und Kulturen der Welt nachzuzeichnen, wobei der Forschungsschwerpunkt auf der Situation in (ehemaligen) britischen Gebieten liegt, wo der Status des Englischen ein wichtiger Faktor ist, der zur Veränderung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt beiträgt. Das Buch ist eine Sammlung von acht Artikeln…mehr

Produktbeschreibung
Die Monografie ist das Ergebnis eines Projekts mit dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftsperspektiven der Dokumentation und Erhaltung indigener Sprachen". Das Hauptziel des Projekts besteht darin, die Entwicklung der globalen Debatte über die Gefährdung und Wiederbelebung der Sprachen und Kulturen der Welt nachzuzeichnen, wobei der Forschungsschwerpunkt auf der Situation in (ehemaligen) britischen Gebieten liegt, wo der Status des Englischen ein wichtiger Faktor ist, der zur Veränderung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt beiträgt. Das Buch ist eine Sammlung von acht Artikeln und Abhandlungen, die verschiedene soziolinguistische Aspekte im Zusammenhang mit Problemen des Sprachsterbens, des Sprachwandels und der Sprachpflege untersuchen. Es zieht Beispiele aus verschiedenen Teilen der Welt und aus der Geschichte verschiedener Sprachen heran.
Autorenporträt
MIROSLAV ¿ERNÝ Professeur associé à l'université d'Ostrava. Il est spécialisé en sociolinguistique et en évolution linguistique. Parmi ses publications précédentes, citons Aspects sociolinguistiques et pragmatiques de la communication médecin-patient (2007) et Le discours médical revisité : transmettre l'empathie et la confiance dans les consultations médicales en anglais (2012).