16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit zunehmender Härte prallen die Interessen beider Welten aufeinander. Intrigen, Missverständnisse und Machtstreben treiben den Konflikt in eine gefährliche Richtung. Während Krieg und Zerstörung drohen, kämpfen Einzelne um Versöhnung - gegen den Strom der Ereignisse. Kurd Laßwitz bringt seine Zukunftsvision zu einem Finale, das zugleich warnend und visionär ist: Fortschritt ohne Menschlichkeit bleibt eine Illusion.

Produktbeschreibung
Mit zunehmender Härte prallen die Interessen beider Welten aufeinander. Intrigen, Missverständnisse und Machtstreben treiben den Konflikt in eine gefährliche Richtung. Während Krieg und Zerstörung drohen, kämpfen Einzelne um Versöhnung - gegen den Strom der Ereignisse. Kurd Laßwitz bringt seine Zukunftsvision zu einem Finale, das zugleich warnend und visionär ist: Fortschritt ohne Menschlichkeit bleibt eine Illusion.
Autorenporträt
Kurd Laßwitz wurde am 20. April 1848 in Breslau geboren und starb am 17. Oktober 1910 in Gotha. Er war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph, Physiker und einer der Pioniere der deutschsprachigen Science-Fiction. Neben seiner Tätigkeit als Gymnasiallehrer verfasste er zahlreiche wissenschaftliche und literarische Werke. Sein bekanntestes Buch ist der utopische Roman "Auf zwei Planeten" (1897), in dem er eine hochentwickelte Marszivilisation beschreibt. Laßwitz gilt als "Vater der deutschen Science-Fiction".