68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Heutzutage haben sich die sozialen Beziehungen zwischen den Menschen aufgrund verschiedener Faktoren verschlechtert. Vor allem der Einbruch des Bindungskapitals aufgrund von Religion, wirtschaftlichem Status und ethnischer Zugehörigkeit hat wesentlich zum Rückgang des Brückenkapitals beigetragen. Die Manifestation solcher Praktiken spiegelt sich im täglichen Leben wider: Die Menschen verarmen, hungern, grenzen die, die nichts haben, aus und es kommt zu Konflikten auf allen Ebenen der Gemeinschaften, wie ich im Untersuchungsgebiet herausgefunden habe. Angefangen bei Einzelpersonen, Familien,…mehr

Produktbeschreibung
Heutzutage haben sich die sozialen Beziehungen zwischen den Menschen aufgrund verschiedener Faktoren verschlechtert. Vor allem der Einbruch des Bindungskapitals aufgrund von Religion, wirtschaftlichem Status und ethnischer Zugehörigkeit hat wesentlich zum Rückgang des Brückenkapitals beigetragen. Die Manifestation solcher Praktiken spiegelt sich im täglichen Leben wider: Die Menschen verarmen, hungern, grenzen die, die nichts haben, aus und es kommt zu Konflikten auf allen Ebenen der Gemeinschaften, wie ich im Untersuchungsgebiet herausgefunden habe. Angefangen bei Einzelpersonen, Familien, Gruppen, sozialen Strukturen wie gemeindebasierten Organisationen, Nichtregierungsorganisationen und vor allem Regierungen sollten sich bemühen, Brückenschlag- und dann Verbindungskapital zu schaffen, um eine bessere Umwelt für Generationen zu erreichen.
Autorenporträt
He estado observando a personas que se enfrentan a problemas a la hora de organizar grupos para el desarrollo social, económico, medioambiental y político, debido a la falta de una cuestión fundamental: el capital social. Además, las tendencias mundiales actuales exigen que se estudie el capital social, que está relacionado con las redes de confianza, valor, reciprocidad y acción colectiva.