72,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Arbeit wird versucht, einen Zusammenhang zwischen Frühwerk und Spätwerk Thomas Bernhards herzustellen, wobei eine subtile Einzelanalyse bestimmter Metaphern unternommen wird. Die Einzelphänomene und Bilder bei Thomas Bernhard werden zu einem dichten Netz verknüpft, um das so schillernde und oft zwiespältig scheinende Werk Thomas Bernhards zu deuten. Die Arbeit zeigt die Genese der Prosa unter dem Doppelaspekt auf, den die beiden wesentlichen Konstituenten des Bernhardschen Werkes, das Politische und das Phantastische, ausmachen. Dazu werden die beiden Schlüsselbegriffe "Auflösung"…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Arbeit wird versucht, einen Zusammenhang zwischen Frühwerk und Spätwerk Thomas Bernhards herzustellen, wobei eine subtile Einzelanalyse bestimmter Metaphern unternommen wird. Die Einzelphänomene und Bilder bei Thomas Bernhard werden zu einem dichten Netz verknüpft, um das so schillernde und oft zwiespältig scheinende Werk Thomas Bernhards zu deuten. Die Arbeit zeigt die Genese der Prosa unter dem Doppelaspekt auf, den die beiden wesentlichen Konstituenten des Bernhardschen Werkes, das Politische und das Phantastische, ausmachen. Dazu werden die beiden Schlüsselbegriffe "Auflösung" und "Auslöschung" verwendet, die die Entwicklungslinie vom Frühwerk zum Spätwerk bilden.
Autorenporträt
Die Autorin: Eun-Hee Ryu, geboren 1961 in Pusan, Südkorea. Studierte mehrere Jahre an der Universität Augsburg. 1997 Promotion im Fachbereich Neueren Deutschen Literaturwissenschaft mit den Nebenfächern Philosophie und Deutsch als Fremdsprache. Arbeitet als Privatdozentin in Pusan, Südkorea.