39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Aufsätze in diesem Buch analysieren die politischen Schriften der wichtigsten Vertreter des englischen Republikanismus: John Milton, Marchamont Nedham, James Harrington und Algernon Sidney. Während der Republikanismus auf dem europäischen Kontinent eine lange Tradition hatte, kam er in England erst während des zwischen 1649 und 1660 errichteten republikanischen Regimes voll zum Tragen. In den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts wurde die republikanische Ideologie im Zuge der immer schärfer werdenden Konfrontation zwischen König und Parlament langsam in die englische politische Debatte…mehr

Produktbeschreibung
Die Aufsätze in diesem Buch analysieren die politischen Schriften der wichtigsten Vertreter des englischen Republikanismus: John Milton, Marchamont Nedham, James Harrington und Algernon Sidney. Während der Republikanismus auf dem europäischen Kontinent eine lange Tradition hatte, kam er in England erst während des zwischen 1649 und 1660 errichteten republikanischen Regimes voll zum Tragen. In den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts wurde die republikanische Ideologie im Zuge der immer schärfer werdenden Konfrontation zwischen König und Parlament langsam in die englische politische Debatte integriert, und zwar in einem komplizierten Prozess der Aneignung verschiedener Matrizen des republikanischen Denkens und der Anpassung seiner Grundsätze an die politische und rechtliche Tradition Englands. In diesem Prozess wurden bestimmte Grundsätze beibehalten, andere modifiziert und einige ganz aufgegeben. Das Ziel der hier veröffentlichten Aufsätze ist es, das Ergebnis dieses Prozessesund die Besonderheit des englischen Republikanismus zu verstehen, die das moderne republikanische Denken entscheidend geprägt hat.
Autorenporträt
El autor tiene maestría, doctorado y habilitación en filosofía por la USP, es profesor asociado del Departamento de Filosofía de la USP e investigador del CNPq. Ha publicado los libros La teoría de la soberanía de Jean Bodin (2001), Diez lecciones sobre Bodin (2011), El concepto de soberanía en la filosofía moderna (2013) y Republicanismo inglés: una teoría de la libertad (2015).