Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 28,00 €
  • Gebundenes Buch

Wer als Arbeitnehmer im Aufsichtsrat sitzt, benötigt fundiertes Wissen, um sein Amt auf Augenhöhe mit Aktionären und Unternehmensleitung wahrnehmen zu können. Die andauernde Wirtschafts- und Finanzkrise unterstreicht mit Nachdruck, wie wichtig dieses gesetzlich verankerte Instrument der Mitbestimmung ist. Dieses Handbuch stellt ausführlich die Grundlagen der Unternehmensmitbestimmung dar und erläutert umfassend die Rechte und Pflichten der Aufsichtsräte.
Das Handbuch differenziert sorgfältig nach Rechtsformen und Geltungsbereichen der einzelnen Gesetze. Ein ausführlicher Anhang enthält die
…mehr

Produktbeschreibung
Wer als Arbeitnehmer im Aufsichtsrat sitzt, benötigt fundiertes Wissen, um sein Amt auf Augenhöhe mit Aktionären und Unternehmensleitung wahrnehmen zu können. Die andauernde Wirtschafts- und Finanzkrise unterstreicht mit Nachdruck, wie wichtig dieses gesetzlich verankerte Instrument der Mitbestimmung ist. Dieses Handbuch stellt ausführlich die Grundlagen der Unternehmensmitbestimmung dar und erläutert umfassend die Rechte und Pflichten der Aufsichtsräte.

Das Handbuch differenziert sorgfältig nach Rechtsformen und Geltungsbereichen der einzelnen Gesetze. Ein ausführlicher Anhang enthält die wichtigsten aktuellen Gesetzestexte.

Die Neuauflage schafft Klarheit über:

- die Verschwiegenheitspflicht, das Insiderrecht und die Veröffentlichungspflicht der Unternehmen

- die Regeln für die Arbeit der Vorstände und Aufsichtsräte nach dem Corporate Governance Kodex

- die aktuellen Gerichtsentscheidungen zu den Rechten und Pflichten des Aufsichtsrats.

Unter anderem: Teilnahme an Aufsichtsratssitzungen, Entscheidungsrechte, Beraterverträge, Compliance und Haftung der Aufsichtsratsmitglieder.
Auf dem neuesten Stand informiert das Handbuch über die Grundfragen der Unternehmensmitbestimmung und die Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten.
Autorenporträt
Matthias Müller, Referatsleiter Wirtschaft im Mitbestimmungsförderungsbereich der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu betriebswirtschaftlichen Themen.

Dr. jur. Roland Köstler ist Referatsleiter für Wirtschaftsrecht im Mitbestimmungsförderungsbereich der Hans-Böckler-Stiftung, Rechtsanwalt in Düsseldorf.