11,30 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

In 'Auftauchen, um Luft zu holen' erschafft George Orwell ein nuanciertes Porträt des Mittelstandes im England der Zwischenkriegszeit. Durch die introspektiven Erzählungen seines Protagonisten George Bowling analysiert das Werk die Kluft zwischen nostalgischer Erinnerung und harscher Realität. Orwells präziser, oft ironischer Stil verdeutlicht die Alltäglichkeit existenzieller Unsicherheiten und gesellschaftlicher Umbrüche. In literarischer Hinsicht steht der Roman an der Schwelle zwischen dem realistischen Erzählen der 1930er Jahre und Orwells späteren dystopischen Werken, indem er Fragen des…mehr

Produktbeschreibung
In 'Auftauchen, um Luft zu holen' erschafft George Orwell ein nuanciertes Porträt des Mittelstandes im England der Zwischenkriegszeit. Durch die introspektiven Erzählungen seines Protagonisten George Bowling analysiert das Werk die Kluft zwischen nostalgischer Erinnerung und harscher Realität. Orwells präziser, oft ironischer Stil verdeutlicht die Alltäglichkeit existenzieller Unsicherheiten und gesellschaftlicher Umbrüche. In literarischer Hinsicht steht der Roman an der Schwelle zwischen dem realistischen Erzählen der 1930er Jahre und Orwells späteren dystopischen Werken, indem er Fragen des sozialen Wandels und der individuellen Entfremdung aufwirft. George Orwell, bekannt für seine scharfsinnigen politischen Analysen und seine Kritik an totalitären Systemen, schöpft auch hier aus seinen persönlichen Erfahrungen. Seine eigene Sozialisation in der britischen Mittelklasse, gepaart mit Prägungen durch Krieg und politische Krisen, spiegelt sich in der authentischen Darstellung Bowling's und dessen Konflikte wider. Orwells Beobachtungsgabe und sein Gespür für gesellschaftliche Transformationsprozesse verleihen dem Roman besondere Tiefe. Dieses Werk empfiehlt sich jedem Leser, der gesellschaftliche Feinbeobachtung und psychologische Tiefe schätzt. 'Auftauchen, um Luft zu holen' lädt dazu ein, über Erinnerung, Identität und die Ungewissheiten gesellschaftlichen Wandels nachzudenken. Die Lektüre bietet nicht nur historisches Verständnis, sondern auch zeitlose Einsichten in menschliches Befinden und gesellschaftliche Dynamik.
Autorenporträt
George Orwell (1903-1950) war ein englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Schriftsteller der englischen Literatur. Von 1921 bis 1927 war er Beamter der britischen Kolonialpolizei in Birma. 1936 nahm er auf republikanischer Seite am Spanischen Bürgerkrieg teil. Er schrieb Romane, wie Eine Pfarrerstochter (1935) und Halten Sie die Aspidistra in der Luft (1939), Sozialreportagen und Essays. Durch seine Dystopien Farm der Tiere (1945), eine satirische Fabel über den Sowjetkommunismus, und 1984 (1949), eine Zukunftsvision von einem totalitären Staat, wurde Orwell weltberühmt.