Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 31,35 €
  • Gebundenes Buch

Produktdetails
  • Verlag: Taschen Verlag / Terra Editions
  • Originaltitel: Eye to Eye
  • 1997.
  • Seitenzahl: 251
  • Erscheinungstermin: Oktober
  • Deutsch
  • Abmessung: 64mm x 335mm x 405mm
  • Gewicht: 3980g
  • ISBN-13: 9783822878415
  • ISBN-10: 3822878413
  • Artikelnr.: 07248437
  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 23.10.1997

Auge in Auge mit der Kreatur

"Mit ihren Gesichtsmuskeln können sich Menschenaffen ebenso komplex ausdrücken wie der Mensch. Affen wie dieser Bonobo wissen überdies sehr genau, wie man Emotionen vortäuscht, um ans Ziel zu gelangen", schreibt der Fotograf Frans Lanting. "Dieses Weibchen täuschte Wut vor, um meine Aufmerksamkeit zu erregen." Tatsächlich kommt man kaum umhin zu glauben, der Affe (unsere Abbildung) habe für die Aufnahme posiert. Andere Tiere freilich machten es Frans Lanting schwerer. Da war neben der vollendeten Beherrschung des Handwerks, grundlegender Kenntnisse in Zoologie sowie ein wenig Glück vor allem viel Geduld ge fordert.

Seit zwei Jahrzehnten reist Frans Lanting um den Globus, um Tiere in freier Wildbahn zu beobachten: von der Arktis bis in die Antarktis, von der Wüste über die Savanne bis in den Regenwald. Dabei ist ihm in seinen Arbeiten nie an vordergründiger Schönheit gelegen, wie sie uns sonst von Tierfotografien zur Genüge bekannt ist. Auf jegliche Verniedlichung verzichtend, zeigt er die Stärke, Kraft und Würde der Kreatur. Nicht selten glaubt man angesichts seiner Aufnahmen sogar, es handele sich um Porträts von Individuen - was bereits bei den Fotografien von Affen, Wildkatzen, Elefanten oder Nashörnern einigermaßen verblüfft, bei den Bildern von Echsen, Fröschen und Insekten aber vollends irritiert. Aus den Tieren der Welt werden bei Lanting Mitbewohner der Erde. So sind seine Aufnahmen auch ein Appell für einen sorgfältigeren Umgang mit der Natur.

Lantings Fotografien wurden in zahllosen Zeitschriften und vielen Büchern publiziert. Waren die Veröffentlichungen bisher jeweils einzelnen Tierarten oder Regionen wie Madagaskar und dem Okavango gewidmet, ist sein jüngstes Buch "Auge in Auge" ein Portfolio, für das er die Höhepunkte seiner fotografischen Arbeit zusammengetragen hat. Es ist das phantastische Buch einer erregenden Wildnis, mit Bildern von bizzarer Schönheit, gravitätischer Erhabenheit und manchmal raffiniertem Witz. Ein Buch, wie es im kaum überschaubaren Angebot der Naturbildbände viel zu wenige gibt. F.L.

* "Auge in Auge" von Frans Lanting, herausgegeben von Christine Eckstrom. Taschen Verlag, Köln 1997. 252 Seiten, 142 Farbfotografien. Gebunden, 49,95 Mark.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr