13,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein verheirateter Arzt mit Vorliebe für Seitensprünge wird heimtückisch erschossen! Nach einer Feier mit allen Angestellten seiner Arztpraxis wird Dr. Menno Beermann in seinem Ferienhaus tot aufgefunden. Anscheinend umgebracht mit seiner eigenen Waffe. Als die Kommissare Wiebke Jacobs und Evert Brookmer aus Aurich zu ermitteln beginnen, ergibt sich zunächst das Bild eines Biedermanns: ein glücklicher Ehemann und Vater, ein guter Arzt und Arbeitgeber. Doch dann stellt sich heraus, dass dieser eine Vorliebe für Seitensprünge hatte - und seine Ehefrau ziemlich zornig werden kann. Führten also…mehr

Produktbeschreibung
Ein verheirateter Arzt mit Vorliebe für Seitensprünge wird heimtückisch erschossen! Nach einer Feier mit allen Angestellten seiner Arztpraxis wird Dr. Menno Beermann in seinem Ferienhaus tot aufgefunden. Anscheinend umgebracht mit seiner eigenen Waffe. Als die Kommissare Wiebke Jacobs und Evert Brookmer aus Aurich zu ermitteln beginnen, ergibt sich zunächst das Bild eines Biedermanns: ein glücklicher Ehemann und Vater, ein guter Arzt und Arbeitgeber. Doch dann stellt sich heraus, dass dieser eine Vorliebe für Seitensprünge hatte - und seine Ehefrau ziemlich zornig werden kann. Führten also verletzte Gefühle zu einem Mord? Doch auch seine Approbation war gefährdet, denn es lagen mehrere Anzeigen gegen ihn vor: angeblich wegen falscher und. überflüssiger Behandlungen. Die Schadensersatzforderungen waren beträchtlich. Hat da jemand etwa das Recht in die eigene Hand genommen, weil er glaubte, seine Forderungen nicht durchsetzen zu können?
Autorenporträt
Der Autor Martin Windebruch ist verheiratet und stammt aus einer Familie mit ostfriesischen Wurzeln. Sein Großvater wurde in Rysum geboren. Er selbst hat im Rahmen seines Studiums zu dem Themengebiet 'Ostfriesische Auswanderer' geforscht. So kennt er sich bestens zwischen Großem Meer und Krummhörn aus. Für Martin Windebruch lag es daher nahe, seine Kriminalromane in Ostfriesland anzusiedeln und sich Geschichten auszudenken, die sich so, wie er sie beschreibt, eigentlich auch nur im Land hinter den Deichen ereignen können.