Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,30 €
  • Broschiertes Buch

Grundlage unserer hier vorgelegten Ausgabe ist die 1920 bei Paul Cassirer in Berlin verlegte und von Julius Pascin illustrierte Ausgabe. Es handelt sich dabei um die zweite Auflage des ursprünglich in 310 Exemplaren für die Pan-Presse (1910) gedruckten Buches.

Produktbeschreibung
Grundlage unserer hier vorgelegten Ausgabe ist die 1920 bei Paul Cassirer in Berlin verlegte und von Julius Pascin illustrierte Ausgabe. Es handelt sich dabei um die zweite Auflage des ursprünglich in 310 Exemplaren für die Pan-Presse (1910) gedruckten Buches.
Autorenporträt
Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris.
Rezensionen
In der vorliegenden Hörbuchversion bekommen die Dramatik der Geschichte sowie Heines feinsinniger Sprachwitz eine neue Dimension, die dank Sprecher Stefan Kaminski und seiner fröhlich-frechen Stimme wieder Aktualität und auch Frische erhält. Hier zeigt sich mal wieder: Es lohnt sich, ein altes Werk von seinem Staub zu befreien und ihm neuen Glanz zu verleihen - so wie es dem Jumbo Verlag mit Heinrich Heines "Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski" eindrucksvoll gelungen ist.