43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese vorwissenschaftliche Arbeit untersucht ausgewählte Methoden des Kopfrechnens und deren Anwendbarkeit im Alltag. Es werden Strategien für Anfänger und Fortgeschrittene vorgestellt, darunter Rechentricks für die Grundrechenarten, das Zwei-Finger-System von Trachtenberg sowie eine Methode basierend auf dem Auswendiglernen von Komplementärzahlen. Ziel ist es, die Praxistauglichkeit dieser Methoden zu bewerten und ihren Nutzen in verschiedenen Alltagssituationen aufzuzeigen.Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung des Kopfrechnens im Bildungssystem. Anhand des österreichischen…mehr

Produktbeschreibung
Diese vorwissenschaftliche Arbeit untersucht ausgewählte Methoden des Kopfrechnens und deren Anwendbarkeit im Alltag. Es werden Strategien für Anfänger und Fortgeschrittene vorgestellt, darunter Rechentricks für die Grundrechenarten, das Zwei-Finger-System von Trachtenberg sowie eine Methode basierend auf dem Auswendiglernen von Komplementärzahlen. Ziel ist es, die Praxistauglichkeit dieser Methoden zu bewerten und ihren Nutzen in verschiedenen Alltagssituationen aufzuzeigen.Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung des Kopfrechnens im Bildungssystem. Anhand des österreichischen Lehrplans sowie Interviews mit zwei erfahrenen Mathematiklehrkräften wird die aktuelle Unterrichtspraxis analysiert. Ergänzend erfolgt ein Vergleich mit dem chinesischen Mathematikunterricht und ein Interview mit einer chinesischen Lehrperson. Die Arbeit schließt mit Überlegungen ab, wie die Kopfrechenfähigkeit von Schülerinnen und Schülern nachhaltig verbessert werden kann.
Autorenporträt
Shangjun Xie ist mehrfacher Preisträger bei nationalen und internationalen Mathematikwettbewerben. Mit einem besonderen Fokus auf mentale Rechenstrategien verbindet er mathematische Theorie mit praktischer Alltagstauglichkeit und zeigt neue Wege zur Förderung mathematischer Kompetenz auf.