Herbert Fiedler / Oliver Günther / Werner Grass / Steffen Hölldobler / Günter Hotz / Rüdiger Reischuk / Bernhard Seeger / Dorothea Wagner (Hgg.)
Ausgezeichnete Informatikdissertationen 1999
Im Auftr. d. GI hrsg. durch den Nominierungsausschuß v. Herbert Fiedler, Oliver Günther, Werner Grass u. a.
Herbert Fiedler / Oliver Günther / Werner Grass / Steffen Hölldobler / Günter Hotz / Rüdiger Reischuk / Bernhard Seeger / Dorothea Wagner (Hgg.)
Ausgezeichnete Informatikdissertationen 1999
Im Auftr. d. GI hrsg. durch den Nominierungsausschuß v. Herbert Fiedler, Oliver Günther, Werner Grass u. a.
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Gesellschaft für Informatik (GI) zeichnet jedes Jahr eine Informatikdissertation durch einen Preis aus. Die Auswahl dieser Dissertation stützt sich auf die von den Universitäten und Hochschulen für diesen Preis vorgeschlagenen Dissertationen. Somit sind die Teilnehmer an dem Auswahlverfahren der GI bereits als "Preisträger" ihrer Hochschule ausgezeichnet.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Jörg A. LangeSicherheit und Datenschutz als notwendige Eigenschaften von computergestützten Informationssystemen76,99 €
- Wilfried ThobenWissensbasierte Bedrohungs- und Risikoanalyse Workflow-basierter Anwendungssysteme37,99 €
- Wilfried KochHausarbeiten leicht gemacht6,99 €
- Felix HahneKürzeste und schnellste Wege in digitalen Straßenkarten30,17 €
- Claudia Susanne HübnerMethodische Evaluation von Verfahren zur Korrektur atmosphärischer Turbulenz in Bildsequenzen49,00 €
- Thomas ReißEin Referenzmodell für die Serienentwicklung mechatronischer Systeme in der Automobilindustrie34,49 €
- Bernhard SchneiderDie Simulation menschlichen Panikverhaltens82,99 €
-
-
-
Die Gesellschaft für Informatik (GI) zeichnet jedes Jahr eine Informatikdissertation durch einen Preis aus. Die Auswahl dieser Dissertation stützt sich auf die von den Universitäten und Hochschulen für diesen Preis vorgeschlagenen Dissertationen. Somit sind die Teilnehmer an dem Auswahlverfahren der GI bereits als "Preisträger" ihrer Hochschule ausgezeichnet.
Produktdetails
- Produktdetails
- GI-Dissertationspreis
- Verlag: Vieweg+Teubner / Vieweg+Teubner Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-519-02650-1
- 2000.
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 28. September 2000
- Deutsch
- Abmessung: 229mm x 162mm x 15mm
- Gewicht: 406g
- ISBN-13: 9783519026501
- ISBN-10: 3519026503
- Artikelnr.: 36111126
- Herstellerkennzeichnung
- Teubner B.G. GmbH
- Abraham-Lincoln-Str. 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
- GI-Dissertationspreis
- Verlag: Vieweg+Teubner / Vieweg+Teubner Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-519-02650-1
- 2000.
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 28. September 2000
- Deutsch
- Abmessung: 229mm x 162mm x 15mm
- Gewicht: 406g
- ISBN-13: 9783519026501
- ISBN-10: 3519026503
- Artikelnr.: 36111126
- Herstellerkennzeichnung
- Teubner B.G. GmbH
- Abraham-Lincoln-Str. 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
Die Herausgeber bilden den Nominierungsausschuss der Gesellschaft für Informatik
Emissionen klimarelevanter Gase aus der Landwirtschaft.- Dynamische Zellstrukturen - Theorie und Anwendung eines KNN-Modells.- Specification and Verification of Polling Real-Time Systems.- Sicherheit in Medienströmen: Digitale Wasserzeichen.- Objektlokalisation durch Adaption parametrischer Grauwertmodelle und ihre Anwendung in der Luftbildauswertung.- Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Internet.- Comprehending Queries.- Online-Fehlerdiagnose in intelligenten mathematischen Lehr-Lern-Systemen.- Definitions- und Beweisprinzipien für Daten und Prozesse.- Eine Methodik für die Entwicklung und Anwendung von objektorientierten Frameworks.- Neue Konzepte für die Anfrageverarbeitung in PORDBVS.- Automatische Indexierung von Fernsehnachrichtensendungen.- Vermeidung von Generationseffekten in der Audiocodierung.- Internet-Technologien in der gesetzlichen Rentenversicherung.- MISTRAL: Processing Relational Queries using a Multidimensional Access Technique.- Dot-Depth and Monadic Second-Order Alternation.- Systemunterstützung für offene Kommunikationssysteme.- Maschinelle Analyse des Verhaltens von Protokollmaschinen.- Randomisierte Branchingprogramme.- Topological Vector Field Visualization with Clifford Algebra.- Signalinterpretation mit Neuronalen Netzen.- Backup und Recovery in Datenbanksystemen.- Semantic Integrity Constraints in Federated Database Schemata 1.
Emissionen klimarelevanter Gase aus der Landwirtschaft.- Dynamische Zellstrukturen - Theorie und Anwendung eines KNN-Modells.- Specification and Verification of Polling Real-Time Systems.- Sicherheit in Medienströmen: Digitale Wasserzeichen.- Objektlokalisation durch Adaption parametrischer Grauwertmodelle und ihre Anwendung in der Luftbildauswertung.- Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Internet.- Comprehending Queries.- Online-Fehlerdiagnose in intelligenten mathematischen Lehr-Lern-Systemen.- Definitions- und Beweisprinzipien für Daten und Prozesse.- Eine Methodik für die Entwicklung und Anwendung von objektorientierten Frameworks.- Neue Konzepte für die Anfrageverarbeitung in PORDBVS.- Automatische Indexierung von Fernsehnachrichtensendungen.- Vermeidung von Generationseffekten in der Audiocodierung.- Internet-Technologien in der gesetzlichen Rentenversicherung.- MISTRAL: Processing Relational Queries using a Multidimensional Access Technique.- Dot-Depth and Monadic Second-Order Alternation.- Systemunterstützung für offene Kommunikationssysteme.- Maschinelle Analyse des Verhaltens von Protokollmaschinen.- Randomisierte Branchingprogramme.- Topological Vector Field Visualization with Clifford Algebra.- Signalinterpretation mit Neuronalen Netzen.- Backup und Recovery in Datenbanksystemen.- Semantic Integrity Constraints in Federated Database Schemata 1.