Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,69 €
  • Broschiertes Buch

Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Deutsche Arbeitgeber, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Arbeitsschutzgesetze an geeigneter Stelle, etwa am "schwarzen Brett" oder beim Personalbüro, zugänglich machen, erfüllen die vom Gesetzgeber vorgegebene Fürsorgepflicht; sie vermeiden auch Geldbußen und etwaige Schadensersatzansprüche der Beschäftigten.
Reform des Mutterschutzrechts Die aktuelle Ausgabe 2017/2018 enthält die Änderungen im Mutterschutzgesetz und in der Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz, die am 30. Mai 2017 in Kraft traten, sowie das
…mehr

Produktbeschreibung
Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Deutsche Arbeitgeber, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Arbeitsschutzgesetze an geeigneter Stelle, etwa am "schwarzen Brett" oder beim Personalbüro, zugänglich machen, erfüllen die vom Gesetzgeber vorgegebene Fürsorgepflicht; sie vermeiden auch Geldbußen und etwaige Schadensersatzansprüche der Beschäftigten.

Reform des Mutterschutzrechts
Die aktuelle Ausgabe 2017/2018 enthält die Änderungen im Mutterschutzgesetz und in der Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz, die am 30. Mai 2017 in Kraft traten, sowie das novellierte Mutterschutzgesetz, das ab 1. Januar 2018 gilt.
Weitere Informationen zur Mutterschutzreform finden Sie unter Aktuelles.

Alle wichtigen Vorschriften im Überblick

Arbeitssicherheit
Arbeitsschutz, Jugendarbeitsschutz
Arbeitsstätte und Arbeitsplatz, Ausstattung
Arbeitszeit, Teilzeit, Befristung
Benachteiligungsverbot
Elternzeit, Elterngeld
Entgeltfortzahlung
Gleichbehandlung
KündigungsschutzMindestlohn
Mutterschutz 2017 und ab 1.1. 2018
Urlaub
Unfallverhütungsvorschrift - Grundsätze der Prävention (DGUV Vorschrift 1)

Spezifische Praxisvorschriften: Enthalten sind auch die Mutterschutzverordnungen für Richterinnen und Beamtinnen von Bund, Ländern, Gemeinden und sonstigen unter der Aufsicht des Staates stehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts.