Die Arbeit umfasst die Darstellung bereits vorhandener Ausschlusstechniken im Aktienrecht wie auch eine ausführliche Behandlung des zum 01. Januar 2002 geplanten Ausschlusses von Minderheitsaktionären, der durch das Gesetz zur Regelung von öffentlichen Angeboten zum Erwerb von Wertpapieren und von Unternehmensübernahmen in der 327a ff. AktG ermöglicht werden soll.
Die Arbeit umfasst die Darstellung bereits vorhandener Ausschlusstechniken im Aktienrecht wie auch eine ausführliche Behandlung des zum 01. Januar 2002 geplanten Ausschlusses von Minderheitsaktionären, der durch das Gesetz zur Regelung von öffentlichen Angeboten zum Erwerb von Wertpapieren und von Unternehmensübernahmen in der
Der Autor: Philipp A. Baums wurde 1975 in Bonn geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Münster, Bonn und Greifswald. Seit März 2001 befindet er sich im juristischen Vorbereitungsdienst im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt a. M.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Mittelbarer und unmittelbarer Ausschluss de lege lata und de lege ferenda - Gründe, Vorteile und Nachteile eines Ausschlusses von Aktionären - Rechtsvergleich mit den USA - Einzelfragen zum Ausschluss nach dem neuen Aktienrecht.
Aus dem Inhalt : Mittelbarer und unmittelbarer Ausschluss de lege lata und de lege ferenda - Gründe, Vorteile und Nachteile eines Ausschlusses von Aktionären - Rechtsvergleich mit den USA - Einzelfragen zum Ausschluss nach dem neuen Aktienrecht.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826