32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch beschreibt die Erfahrungen eines Studenten, der dank eines Stipendiums des Programms "Wissenschaft ohne Grenzen" (CsF) der Bundesregierung ein Austauschprogramm in Kanada mit einem Teilabschluss in Bergbauingenieurwesen absolvierte. Ein Auslandsaufenthalt ermöglicht es vielen Studierenden, sich akademisch, beruflich und persönlich weiterzuentwickeln, und verbindet sie mit verschiedenen Nationen auf der ganzen Welt. Der akademische Erfolg an einer ausländischen Universität ist für internationale Studierende oft eine schwierige Aufgabe, da sie sich schnell und effizient an die Normen…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch beschreibt die Erfahrungen eines Studenten, der dank eines Stipendiums des Programms "Wissenschaft ohne Grenzen" (CsF) der Bundesregierung ein Austauschprogramm in Kanada mit einem Teilabschluss in Bergbauingenieurwesen absolvierte. Ein Auslandsaufenthalt ermöglicht es vielen Studierenden, sich akademisch, beruflich und persönlich weiterzuentwickeln, und verbindet sie mit verschiedenen Nationen auf der ganzen Welt. Der akademische Erfolg an einer ausländischen Universität ist für internationale Studierende oft eine schwierige Aufgabe, da sie sich schnell und effizient an die Normen und Arbeitsweisen einer neuen Institution anpassen müssen (und/oder dies zumindest erwartet wird). Dieser Anpassungsprozess ist für jeden Studenten einzigartig, und dieses Buch liefert ein Beispiel dafür, wie diese Erfahrung in Kanada für einen brasilianischen Studenten im Rahmen des jüngsten CsF-Programms aussah. Am Ende des Austauschs besteht kein Zweifel daran, dass die Herausforderungen, denen sich jeder Schüler gestellt hat und/oder die er auf besondere und persönliche Weise bewältigt hat, als eine Form des Lernens für den Rest seines Lebens in Erinnerung bleiben werden.
Autorenporträt
Graduada en Ingeniería de Minas por las Facultades Integradas Pitágoras de Montes Claros hasta diciembre de 2018, con una titulación parcial en la misma carrera por la Universidad Laurentian de Canadá, a través del programa Ciencia sin Fronteras del Gobierno Federal. Gabriela también realizó una pasantía en el área de Procesamiento de Minerales durante su período de intercambio.