50,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Studienprojekt ist in das Programm der Fachrichtung "Tagebautechnik" für Studierende der Fachrichtungen 60721500 - "Bergbau (nach Branchen)" eingebunden.Das Kursprojekt untersucht Probleme des Vertiefungsentwicklungssystems mit Längsvorbereitung von Steinbruchbänken für geneigte und steil abfallende Erzlagerstätten mit geschichteter Form, die sich in der Dicke von Felsformationen befinden und Moränenablagerungen als Deckgestein aufweisen. Das Verfahren sieht die Gewinnung von Gesteinsmassen mit einem Bagger vom Typ EKG mit Motortransport vor.Das endgültige Ziel der Arbeit besteht in der…mehr

Produktbeschreibung
Das Studienprojekt ist in das Programm der Fachrichtung "Tagebautechnik" für Studierende der Fachrichtungen 60721500 - "Bergbau (nach Branchen)" eingebunden.Das Kursprojekt untersucht Probleme des Vertiefungsentwicklungssystems mit Längsvorbereitung von Steinbruchbänken für geneigte und steil abfallende Erzlagerstätten mit geschichteter Form, die sich in der Dicke von Felsformationen befinden und Moränenablagerungen als Deckgestein aufweisen. Das Verfahren sieht die Gewinnung von Gesteinsmassen mit einem Bagger vom Typ EKG mit Motortransport vor.Das endgültige Ziel der Arbeit besteht in der Berechnung der Parameter des Erschließungssystems, der Produktivität des Steinbruchs für Erz und Abraum sowie in der Berechnung des Baggerparks.Die Richtlinien wurden in einer Sitzung des Bergbauministeriums geprüft und genehmigt (Protokoll Nr. 11 vom 25. Juni 2024) und zur Veröffentlichung in der öffentlichen Presse empfohlen.
Autorenporträt
Zaripova Firuza Bahtijarovna. Università statale mineraria e tecnologica di Navoi. Dipartimento di Ingegneria mineraria. Repubblica dell'Uzbekistan.