35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Goldene Schnitt, eine mathematische Formel zur Definition der Harmonie geometrischer Proportionen, ist in der Natur, bei Industrieprodukten und auch im menschlichen Körper zu finden, da er in fast allem vorkommt, was als harmonisch und funktionell ausgewogen gilt. Die Existenz dieses Verhältnisses, das Phi genannt wird und der Zahl 1,618 entspricht, gilt noch immer als Geheimnis. In der Zahnmedizin findet man es in einem ästhetischen Lächeln, im Gesicht und in Röntgenbildern, wie z. B. Fernröntgenaufnahmen des Kopfes in Seitenlage. Ziel dieser wissenschaftlichen Studie war es, diesen…mehr

Produktbeschreibung
Der Goldene Schnitt, eine mathematische Formel zur Definition der Harmonie geometrischer Proportionen, ist in der Natur, bei Industrieprodukten und auch im menschlichen Körper zu finden, da er in fast allem vorkommt, was als harmonisch und funktionell ausgewogen gilt. Die Existenz dieses Verhältnisses, das Phi genannt wird und der Zahl 1,618 entspricht, gilt noch immer als Geheimnis. In der Zahnmedizin findet man es in einem ästhetischen Lächeln, im Gesicht und in Röntgenbildern, wie z. B. Fernröntgenaufnahmen des Kopfes in Seitenlage. Ziel dieser wissenschaftlichen Studie war es, diesen Anteil in kephalometrischen Röntgenbildern - entsprechend den Ergebnissen von Ricketts (1981) - von Patienten aus Amazonas im Alter zwischen 15 und 45 Jahren mit normaler Okklusion zu finden.
Autorenporträt
Abschluss in Zahnmedizin, Bundesuniversität Amazonas; Spezialisierung in Endodontie, Universität Paulista; Spezialisierung in juristischer Zahnmedizin, Vereinigte Fakultäten von Nord-Minas Gerais; Spezialisierung in berufsbezogener Zahnmedizin, São Leopoldo Mandic; Odontologe, SUFRAMA; forensischer Odontologe, Zivilpolizei Amazonas.