43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch werden die Auswirkungen der Langzeitalterung bei 475°C auf die Mikrostruktur und die Eigenschaften der Legierung Custom 465® untersucht. Es behandelt die theoretischen Aspekte ausscheidungsgehärteter nichtrostender Stähle, einschließlich der Bildung von Reversionsaustenit und dessen Auswirkungen auf die mechanischen Eigenschaften, sowie den Versprödungsprozess bei 475°C in Fe-Cr-Stählen. Experimentelle Ergebnisse unter Verwendung von TEM und XRD zeigen, dass eine ordnungsgemäße Wärmebehandlung zur Ausscheidung von -Ni3Ti-Teilchen und einer geringen Menge an Reversed-Austenit in…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch werden die Auswirkungen der Langzeitalterung bei 475°C auf die Mikrostruktur und die Eigenschaften der Legierung Custom 465® untersucht. Es behandelt die theoretischen Aspekte ausscheidungsgehärteter nichtrostender Stähle, einschließlich der Bildung von Reversionsaustenit und dessen Auswirkungen auf die mechanischen Eigenschaften, sowie den Versprödungsprozess bei 475°C in Fe-Cr-Stählen. Experimentelle Ergebnisse unter Verwendung von TEM und XRD zeigen, dass eine ordnungsgemäße Wärmebehandlung zur Ausscheidung von -Ni3Ti-Teilchen und einer geringen Menge an Reversed-Austenit in angelassenem Lattenmartensit führt. Eine verlängerte Auslagerung bei 475 °C für 1000 und 2000 Stunden führt zu weiteren Ausscheidungen und einer Zunahme des Reversionsaustenits, was dazu beiträgt, die Härtungswirkung der '-Cr-reichen Phase abzuschwächen. Die Studie zeigt, dass die Festigkeit bei längerer Alterung zwar abnimmt, Dehnung und Kerbschlagarbeit jedoch weitgehend unbeeinflusst bleiben.
Autorenporträt
Dr. Muhammad Ahmad Iqbal hat einen Doktortitel in Materialwissenschaft und -technik. Seine Forschung konzentriert sich auf fortschrittliche Materialien, Nanotechnologie und Strukturanalyse mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Leistungsverbesserung. Dr. Iqbal hat zu mehreren Veröffentlichungen und interdisziplinären Projekten in diesem Bereich beigetragen.