54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie zeigt die Möglichkeit auf, die Leistung von Asphaltmischungen zu verbessern, die in den örtlichen Asphaltwerken unter Verwendung verschiedener Arten von Polymeren hergestellt werden, die aus Kunststoffabfällen auf Mülldeponien in Mosul gewonnen werden, wobei sowohl Nass- als auch Trockenverfahren zum Einsatz kommen. Im Nassverfahren wurden zwei Materialien (PET) und (PS) mit einem Gewichtsanteil von (1-5) % des Asphaltbindemittels verwendet. Im Trockenverfahren wurden die Materialien (PET) und (LDPE) mit einem Gewichtsanteil von (0,25, 0,5, 0,75 und 1,0) % der Zuschlagstoffe…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie zeigt die Möglichkeit auf, die Leistung von Asphaltmischungen zu verbessern, die in den örtlichen Asphaltwerken unter Verwendung verschiedener Arten von Polymeren hergestellt werden, die aus Kunststoffabfällen auf Mülldeponien in Mosul gewonnen werden, wobei sowohl Nass- als auch Trockenverfahren zum Einsatz kommen. Im Nassverfahren wurden zwei Materialien (PET) und (PS) mit einem Gewichtsanteil von (1-5) % des Asphaltbindemittels verwendet. Im Trockenverfahren wurden die Materialien (PET) und (LDPE) mit einem Gewichtsanteil von (0,25, 0,5, 0,75 und 1,0) % der Zuschlagstoffe verwendet. Um die Effizienz der lokalen Zusatzstoffe mit der Effizienz der verfügbaren globalen Zusatzstoffe zu vergleichen, wurde (Pellet Pave), ein kommerzielles Zusatzmittel, im Trockenverfahren mit einem Anteil von 1 % des Gewichts der Asphaltmischung gemäß den Empfehlungen des Herstellers verwendet. Die Leistung von modifiziertem Asphalt und Asphaltmischungen wurde durch die Durchführung mehrerer grundlegender Tests wie rheologische Eigenschaften, Ablösen und Lagerstabilität bewertet. An modifizierten und unmodifizierten Asphaltmischungen wurden der Marshall-Stabilitätstest, der Feuchtigkeitsempfindlichkeitstest, der als Cantabro-Verlust bekannte Haltbarkeitstest und der Biegetest durchgeführt.
Autorenporträt
Zaid Hussein est né à Mossoul en Irak (1989), a obtenu une licence en technologie du génie du bâtiment et de la construction (2011) et un master en technologie du génie des matériaux de construction (matériaux routiers) (2015). Domaines de spécialisation et d'intérêt : (matériaux routiers, béton bitumineux modifié, matériaux de construction). (3) Articles publiés en (2015).