39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Untersuchung des Ersatzes von synthetischem Latex durch natürlichen Biopolymerlatex, der aus Tapiokastärke hergestellt wurde. Der Forschungsansatz besteht in einem systematischen, einfachen Versuchsaufbau zur Durchführung der genannten Untersuchung. Der Parameter, der in unterschiedlichen Anteilen variiert wurde, ist die Zugabe von Biopolymerlatex zu zwei anderen synthetischen Latexarten, nämlich SB und SA. Wie bereits erwähnt, kann Biopolymerlatex in Deckschichtanwendungen zu 50-75 % durch synthetische Bindemittel wie SB- und SA-Latex ersetzt…mehr

Produktbeschreibung
Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Untersuchung des Ersatzes von synthetischem Latex durch natürlichen Biopolymerlatex, der aus Tapiokastärke hergestellt wurde. Der Forschungsansatz besteht in einem systematischen, einfachen Versuchsaufbau zur Durchführung der genannten Untersuchung. Der Parameter, der in unterschiedlichen Anteilen variiert wurde, ist die Zugabe von Biopolymerlatex zu zwei anderen synthetischen Latexarten, nämlich SB und SA. Wie bereits erwähnt, kann Biopolymerlatex in Deckschichtanwendungen zu 50-75 % durch synthetische Bindemittel wie SB- und SA-Latex ersetzt werden. Die Hauptgründe dafür sind die einfache Beschichtungsformulierung, das gute rheologische Verhalten, die kontrollierte Tintenabsorption und die gute Trockenabzugsfestigkeit des Papiers. Im Gegensatz dazu hat Biopolymerlatex das Potenzial, synthetische Bindemittel (5-7 Teile) in der Vorbeschichtung zu 100 % zu ersetzen, wenn keine Co-Bindemittel wie CMC und HEC erforderlich sind. Es ist anzumerken, dass die kombinierte Verwendung von synthetischem und Biopolymerlatex viele Vorteile in Bezug auf die Druck- und Oberflächeneigenschaften aufweist. Die Menge an Biopolymerlatex und das Verhältnis der synthetischen Bindemittel können je nach der endgültigen Qualität des Produkts ausgewählt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass biobasierter Polymerlatex aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird und zudem umweltfreundlich ist.
Autorenporträt
1. Universität von New Brunswick, Fredericton, Kanada, Promotion voraussichtlich 2015. 2. Universität von New Brunswick, Fredericton, Kanada, Diplom in Hochschullehre und Diplom in Technologiemanagement und Unternehmertum, 2012. 3. Asian Institute of Technology, Thailand, Master of Engineering in Zellstoff- und Papiertechnologie, 2009.