39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Um die für das Jahr 2025 prognostizierte Bevölkerung von 1,41 Milliarden Menschen zu ernähren, muss Indien mindestens 350 Millionen Tonnen Nahrungsmittelgetreide produzieren. Der wachsende Nahrungsmittelbedarf der Zukunft muss durch intensive Landwirtschaft gedeckt werden, ohne dass die Anbauflächen wesentlich erweitert werden. Der Rückgang der Wachstumsrate der Produktivität der wichtigsten Kulturpflanzen sowie der Reaktion der Pflanzen auf zusätzliche Düngemittel bei intensiven Anbausystemen ist möglicherweise auf die Verschlechterung der physikalischen, chemischen und biologischen Qualität…mehr

Produktbeschreibung
Um die für das Jahr 2025 prognostizierte Bevölkerung von 1,41 Milliarden Menschen zu ernähren, muss Indien mindestens 350 Millionen Tonnen Nahrungsmittelgetreide produzieren. Der wachsende Nahrungsmittelbedarf der Zukunft muss durch intensive Landwirtschaft gedeckt werden, ohne dass die Anbauflächen wesentlich erweitert werden. Der Rückgang der Wachstumsrate der Produktivität der wichtigsten Kulturpflanzen sowie der Reaktion der Pflanzen auf zusätzliche Düngemittel bei intensiven Anbausystemen ist möglicherweise auf die Verschlechterung der physikalischen, chemischen und biologischen Qualität der Böden zurückzuführen. Unter den verschiedenen organischen Quellen kann Kuhurin eine Stickstoffquelle sein. Die Analyse von Kuhurin hat gezeigt, dass er Stickstoff, Schwefel, Phosphat, Natrium, Mangan, Karbolsäure, Eisen, Silizium, Chlor, Salz, die Vitamine A, B, C, D und E, mineralische Laktose, Enzymhormone sowie Goldsäuren enthält. In Anbetracht dieser Tatsachen wurde das vorliegende Experiment durchgeführt, um die Auswirkungen des Stickstoffgehalts und des Kuhurins auf das Wachstum und den Ertrag von Paddy sowie auf den verfügbaren Stickstoffstatus des Bodens, den Stickstoffgehalt und die Aufnahme von Paddy zu untersuchen.
Autorenporträt
Manoj Kumar Singh est titulaire d'un M.Sc. (Ag.) en chimie agricole et science du sol de l'Udai Pratap Autonomous College, Varanasi en 2010. Il a travaillé comme assistant de recherche dans un projet financé par le CST à BHU, Varanasi et comme chercheur principal dans un projet financé par l'AICRP sur les micronutriments à BAU, Ranchi. Il travaille actuellement comme agent de développement de la canne à sucre.